Das einzigartige optoelektronische System ermöglicht die kostengünstige und qualitativ hochwertige Serienproduktion in großen Stückzahlen
Durch das innovative optoelektronische System ist Livox in der Lage, eine Lösung zu einem Bruchteil des Preises aktueller Alternativen am Markt anzubieten. Dieses innovative Design erfordert weniger kostenintensive Komponenten im Sensor und verzichtet auf unausgereifte und teure Laser mit MEMS-Elektronik. Die patentierte DL-Pack-Technologie sorgt dafür, dass die Livox-Sensoren automatisch kalibriert werden, dies führt wiederum zu einem höheren Produktionsertrag und erfordert gleichzeitig weniger Arbeitsaufwand von Fachkräften. Livox kann diese Kostenvorteile an seine Kunden weitergeben und somit dazu beitragen, dass sich die Technologie in mehr Anwendungen durchsetzt.
„Das Wachstumspotenzial der LiDAR-Branche wurde zu lange durch extrem hohe Kosten und eine geringe Produktionsmenge beschränkt“, erklärte Henri Deng, Global Marketing Director bei Livox. „Livox versucht dies durch den Zugang zu qualitativ hochwertigen LiDAR-Systemen zu ändern, welche einfach in eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen integriert werden können. Durch unsere Technologie können wir der Katalysator für die schnelle Etablierung von LiDAR-Sensoren in den rasant wachsenden Branchen des autonomen Fahrens, der mobilen Robotik, der Kartierung, Vermessung und mehr sein".
Heute sind mehr als 75% der 200 Mitarbeiter von Livox Ingenieure, die 3D-Sensortechnik und Lösungen für verschiedene Umgebungen entwickeln. Allein in den letzten 3 Jahren hat Livox mehr als 240 Patente für seine einzigartige Technologie und das Design der LiDAR-Sensoren angemeldet. Livox-Produkte sind in vielen Ländern und Regionen wie den USA, Kanada, der Europäischen Union, Japan, China und Australien erhältlich.
Um mehr über Livox zu erfahren, besuchen Sie www.livoxtech.com oder schauen auf der CES am Stand Westgate - 833 vorbei.
Über DJIs Open Innovation Programm
Livox ist ein weiteres Beispiel für DJIs Mission, das Mögliche neu zu erfinden. Im Rahmen der Open Innovation Initiative stellt DJI erfahrene Beratung, Ressourcen und finanzielle Unterstützung zur Verfügung. So unterstützt das Unternehmen Start-Ups, die pro-aktiv nach Wegen suchen, die Herausforderungen in der Branche durch neue Technologien zu lösen und einem größeren Kundenkreis zugänglich zu machen.
Im Rahmen dieser Initiative wird DJI weiterhin neue Märkte und Geschäftsmöglichkeiten rund um den Globus identifizieren und untersuchen, wie seine Kerntechnologie und sein erweitertes Produktportfolio in Kombination mit anderen Technologien eingesetzt werden können, um eine größere Bandbreite an möglichen Anwendungen in der heutigen Welt zu bieten.
DJI auf der CES 2020
Auf der CES 2020 wird DJI sein komplettes Sortiment führender Produkte präsentieren, um den Teilnehmern ein interaktives Erlebnis zu ermöglichen, unter anderem mit der neuen Mavic Mini, Osmo Action, Osmo Mobile 3, Ronin-SC und P4P V2, die seit dem 6. Januar 2020 offiziell wieder auf Lager ist. Der Stand befindet sich im Las Vegas Convention Center in der South Hall 2, #26402. In einem Flugkäfig werden die neuesten DJI-Drohnen vorgeführt, darunter die Mavic Mini, die Mavic 2 sowie der RoboMaster S1, der erste Bildungsroboter von DJI. Die Teilnehmer am DJI-Stand können an einer täglichen Verlosung mit Preisen wie der Mavic Mini, der Osmo Action oder der Osmo Pocket sowie an Workshops teilnehmen.
Wayne Baker, Director of Public Safety Integration bei DJI wird an einer Panel-Diskussion zu „Drones Making an Impact Globally“ (Weltweiter Einfluss von Drohnen) teilnehmen. Das Panel wird am 9. Januar im Las Vegas Convention Center, North Hall, N253 von 10:15 bis 11:15 Uhr stattfinden. Für weitere Informationen zu den CES-Panels oder zur Registrierung klicken Sie hier.
[1]Gemessen bei 25 °C Umgebungstemperatur und direkter Ausrichtung des Lasers auf das Ziel (bei 80 % Remission).
[2]Gemessen bei 25 °C Umgebungstemperatur und direkter Ausrichtung des Lasers auf das Ziel (bei 80 % Remission).