Hier das Video von FOTOCULT Redakteurin, Lena Oberhofer von ihrem ersten Hands on DJI Spark
Erste Eindrücke von der DJI Spark Drohne von FOTOCULT Redakteurin Lena Oberhofer.
Read MoreMAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE
Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle
Erste Eindrücke von der DJI Spark Drohne von FOTOCULT Redakteurin Lena Oberhofer.
Read MoreNikon stellt heute die neue COOLPIX W300 vor, eine digitale wetter- und wasserfeste Kompaktkamera für jede Lage. Diese benutzerfreundliche Outdoor-Kamera ist ideal für Abenteurer geeignet und deckt jeden Einsatzbereich ab – von Unterwasser- und Naturfotografie über Sport- bis zu Stadtansichten.
Read MoreDJI Partner Pixum bot mit seinem Adrenalin Motorsportteam auf dem Nürburgring die Bühne für die Präsentation der neuen DDJI Drohne. Spark ist DJIs erste Minidrohne und lässt sich komplett mit Handbewegungen steuern .
Read MoreFlixbus brachte Trey während seiner Tour durch Europa am 27. Mai 2017 nach Wien, wo sich die Möglichkeit bot, an einem Photowalk mit ihm teilzunehmen. Diese Gelegenheit nutzten wir und trafen Trey vor dem Walk zu einem Exklusiv-Interview im Ritz-Carlton.
Read MoreMit der WG-50 stellt RICOH IMAGING die neuste Kompaktkamerageneration der RICOH WG-Serie vor, die immer dann noch , wenn jede andere Kamera gut und geschützt verpackt bleiben sollte.
Read MoreAuf der High End Audiomesse in München präsentiert Technics das neue Stereo-Kompaktsystem SC-C70. Ausgestattet mit JENO Engines (Jitter-Eliminierung und Noise-Shaping-Optimierung), LAPC (Load Adaptive Phase Calibration), der Kalibrierungssoftware Space Tune und einem exzellenten Audiotechnologiekonzept liefert die neue, kompakte SC-C70 von Technics einen satten und hochwertigen Sound für anspruchsvolle Musikenthusiasten.
Hamburg, Mai 2017: Auf der High End Audiomesse in München präsentiert Technics das neue Stereo-Kompaktsystem SC-C70. Ausgestattet mit JENO Engines (Jitter-Eliminierung und Noise-Shaping-Optimierung), LAPC (Load Adaptive Phase Calibration), der Kalibrierungssoftware Space Tune und einem exzellenten Audiotechnologiekonzept liefert die neue, kompakte SC-C70 von Technics einen satten und hochwertigen Sound für anspruchsvolle Musikenthusiasten.
Die Marke Technics steht für optisch ansprechende und technisch hoch innovative Klangtechnologien. Daher überzeugt das Stereo-Kompaktsystem SC-C70 gleich mit drei JENO Engines, die digitalen Jitter weitestgehend eliminieren. Das Ergebnis ist ein kristallklarer Sound ohne wahrnehmbare Verzerrungen. Darüber hinaus verfügt die SC-C70 über die LAPC-Funktion, einer von Technics entwickelten lastadaptiven Verstärkertechnologie zur perfekten Anpassung an die Lautsprecher. Das System misst die Phasen- und Impedanzeigenschaften der integrierten Lautsprecher und optimiert die Klangausgabe anhand der ermittelten Daten. Im Zusammenspiel mit dem fein ausgearbeiteten, fünf Lautsprecher umfassenden Soundkonzept erzeugt die SC-C70 ein besonders räumliches Klangerlebnis.
Um die Raumwirkung des Sounds zu optimieren, sind vor den Hochtonlautsprechern akustische Linsen eingesetzt, die den Klang, insbesondere im Hochtonbereich, weiter streuen. Außerdem reduzieren integrierte Akustiklamellen, gerade im hohen Frequenzbereich, Schwankungen auf ein Minimum. Für eine optimale Klangqualität hat Technics die Kalibrierungssoftware Space Tune entwickelt. Diese korrigiert Parameter über das eigene Netzwerk und ermöglicht damit eine individuelle Soundanpassung an die jeweilige Raumsituation.
Neben leistungsstarker Hardware bietet die SC-C70 auch eine komfortable Bedienung. Ob die Musik in hochaufgelöster Form über das Netzwerk, per CD, USB-Anschluss oder Smartphone zugespielt wird – Musikliebhaber behalten mithilfe der intuitiv steuerbaren Technics App immer die volle Kontrolle. Die integrierte Apple AirPlay Funktion ermöglicht zudem das problemlose Streamen von Musikdateien von diversen Apple-Geräten wie etwa iPod, iPhone und iPad. Die SC-C70 ist DLNA-kompatibel und kann auch via Bluetooth mit mobilen Endgeräten von anderen Herstellern ganz unkompliziert verbunden und Musik von den gängigen Streaming-Diensten wie Spotify und TIDAL bezogen werden.
Die SC-C70 passt sich mit ihrem klaren, stilvollen Design jeder Wohnumgebung perfekt an. Die glatte Acrylglasplatte, die das Top-Loading-CD-Ladefach bedeckt, verleiht der Kompaktanlage zusätzlich eine elegante Optik.
September 2017 (Preis ist noch nicht verfügbar)
Weitere Informationen zu Technics gibt es im Internet unter www.technics.com, auf www.facebook.com/technics.global , auf Twitter via @technics sowie unter https://www.youtube.com/TechnicsOfficial.
Die neuen Profi Rechteckfilter Mark II von Rollei zeichnen sich durch besondere Robustheit dank Gorilla®* Glas und ein speziell entwickeltes Coating aus, das höchste Qualität und Farbtreue bietet. Zusätzlich zu drei verschiedenen Grauverlaufsfilter-Arten (Mark II Soft GND, Mark II Hard GND und Mark II Reverse GND) umfasst das neue Rechteckfilter-Sortiment auch einen Neutraldichtefilter in sieben unterschiedlichen Intensitäten.
Alle Profi Rechteckfilter Mark II gibt es in drei unterschiedlichen Breiten: 100, 150 und 180 mm. Das 100-mm-Halter-System ist mit gängigen Objektiven zwischen 52 und 82 mm kompatibel. Die Halter in 150-mm-Breite sind mit Ultraweitwinkel-Objektiven, beispielsweise von Canon, Nikon, Sigma und Tamron, kompatibel und der Halter für das 180-mm-System ist für das Canon 11-24 mm passend.
Die neuen Profi Rechteckfilter Mark II sind aus hochwertigem Gorilla®* Glas gefertigt. Gorilla®* Glas zählt zu den widerstandsfähigsten Glasarten der Welt und ist bis zu dreimal so kratzfest wie herkömmliches Glas. Es eignet sich hervorragend für Fotofilter, da es besonders lichtdurchlässig ist und optische Verzerrungen verhindert. Dank der hohen Kratzfestigkeit und der wasser- und ölabweisenden Beschichtung lassen sich die Gläser leicht reinigen. Das eigens von Rollei-Experten in Deutschland entwickelte Luminance Coating gewährleistet höchste Farbtreue bei den Filtern. Auch Reflexionen werden durch die spezielle Beschichtung verhindert.
ND Filter (Neutraldichtefilter) werden gerne bei Langzeitbelichtungen verwendet und kreieren bei Wasser- und Wolkenmotiven beeindruckende Wischeffekte. Soft GND Filter (Grauverlaufsfilter) kommen häufig bei Landschaftsfotografien zum Einsatz, um zum Beispiel Überbelichtungen zu vermeiden oder den Fokus des Bildes herauszuarbeiten. Wenn es gerade und klar definierbare Horizontlinien im Bildmotiv gibt, eignet sich ein Hard GND Filter.
Für Motive, bei denen der Mittelpunkt des Bildes sehr hell ist, wie bei einem Sonnenuntergang am Meer, eignet sich ein Reverse GND Filter. Dieser hat in seiner Mitte die größte Abdunkelung des Glases. Von der Mitte nach unten verläuft der Reverse GND Filter schnell ins Transparente und nach oben hin ins Lichtgraue.
Je nach Filtergröße sind alle Rollei Profi Rechteckfilter Mark II ab 149,99 € erhältlich.
Alle Rollei Rechteckfilter sind „Engineered & Quality Controlled in Germany“. Rollei hat spezielle und enge Mess- sowie Kontrollvorgaben definiert, nach denen die Beschaffenheit der Filter geprüft wird, um eine sehr hohe Qualität der Profi Rechteckfilter Mark II zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.rollei.de/filter
Filterübersicht:ND4 (2 Stopps/0,6)ND8 (3 Stopps/0,9)ND16 (4 Stopps/1,2)ND32 (5 Stopps/1,5)ND64 (6 Stopps/1,8)ND1000 (10 Stopps/3)ND2000 (11Stopps/3,3)Soft GND4 (2 Stopps/0,6)Soft GND8 (3 Stopps/0,9)Soft GND16 (4 Stopps/1,2)Soft GND32 (5 Stopps/1,5)Reverse GND4 (2 Stopps/0,6)Reverse GND8 (3 Stopps/0,9)Reverse GND16 (4 Stopps/1,2)Reverse GND32 (5 Stopps/1,5)Hard GND4 (2 Stopps/0,6)Hard GND8 (3 Stopps/0,9)Hard GND16 (4 Stopps/1,2)Hard GND32 (5 Stopps/1,5)CPL
photokina 2018: Weltleitmesse für Foto, Video und Imaging stellt sich neu auf
Read MoreMit dem Huawei MateBook E kommt zudem die zweite Generation des 2-in-1-Geräts auf den Markt
Read MoreLuftbildfotogra e liefert bessere Resultate als je zuvor und Hasselblad weitet seine Marktpräsenz durch neue fortschrittliche Produkte und Anwendungen für die Luftbildindustrie stetig aus. All dies spiegelt sich in der Hasselblad A6D-100c wieder, der neuesten Evolutionsstufe der Hasselblad Luftbildkameras.
14. Juni bis 8. Oktober in der Albertina zu sehen.
Read MoreZahlreiche Fotografen von Weltrang dokumentierten bereits in den vergangenen Ausgaben des S Magazins ihr Können und ihre Kreativität. Mit der neunten Ausgabe, die ab sofort erhältlich ist, stellt das Magazin ein weiteres, neues Format vor: Ein Showcase professioneller und moderner Leica Fotografie.
Read MoreDie ultra-robuste Olympus Tough TG-5 schlägt sie alle – immer und überall
Read More„Live For The Story“ ist der neue Claim von Canon, mit dem das Unternehmen das aktuelle Produktportfolio für das Consumer- und Profi-Imaging-Geschäft in ganz Europa bewirbt.
Read MoreDas Rijksmuseum hat einen botanischen Bildband mit Fotografien von Anna Atkins erworben, die als die erste Fotografin gilt. Das Buch "Photographs of British Algae" bündelt 307 Blaupausen von Meeresalgen. Es gilt als das erste Fotobuch, das jemals erstellt worden ist. Das Rijksmuseum präsentiert den Neuzugang erstmals als einen der Höhepunkte der Ausstellung "New Realities. Fotografie im 19. Jahrhundert" vom 17. Juni bis 17. September.Photographs of British Algae
Read MoreVom 25. bis zum 27. Mai 2017 findet zum 15. Mal das Gaisbergrennen für historische Automobile in Salzburg statt. Die Leica Camera AG ist erneut Partner der traditionsreichen Veranstaltung für Oldtimerfreunde und Motorsportfans, die mit außergewöhnlichen Touren-, Renn- und Sportwagen und dem klassischen Stadt Grand Prix viel zu bieten hat.
Read MoreDie Bekanntgabe der diesjährigen zwölf Finalisten erfolgt am 20. Juni 2017
Read MoreFotografisch immer interessant. 7 Dinge, die Sie über Trulli wissen müssen.
Read More13. MAI - 20. AUGUST 2017 HAUS DER PHOTOGRAPHIE / Deichtorhallen Hamburg
Read MoreDer Kunstsalon findet erstmals zeitgleich mit den Bregenzer Festspielen von 21. bis 23. Juli in den neuen Messehallen statt.
Read More