Macphun veröffentlicht Tonality zur Erstellung einzigartiger Schwarz-Weiß-Bilder
RAW-Support, hochwertige Presets, Ebeneneffekte und zahlreiche innovative Tools ermöglichen die mühelose Erstellung künstlerisch kreativer monochromer Bilder
Read MoreMAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE
Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle
RAW-Support, hochwertige Presets, Ebeneneffekte und zahlreiche innovative Tools ermöglichen die mühelose Erstellung künstlerisch kreativer monochromer Bilder
Read MoreKLASSE hat man eben. Hochwertig verarbeitete Stiefel und Stiefeletten geben sich zwar bescheiden, spielen aber mit winterfester Sohle eine vornehme Rolle. In den höchsten modischen Kreisen macht sich ab sofort die große Stiefellust breit.
Read MoreAuch in diesem Jahr präsentiert die Leica Camera AG auf der photokina in Köln einzigartige Fotoausstellungen und zeigt vom 16. bis zum 21. September 2014 Projekte international bekannter Fotografen und namhafter Künstler.
Read MoreDie Salzburger Festspiele locken bis 31. August 2014 Kulturbegeisterte aus nah und
fern in die berühmte Mozartstadt.
© Faces of Talent by Till Brönner, to be published by teNeues in September 2014, www.teneues.com. Maad Moiselle, Photo © 2014 Till Brönner. All rights reserved.
Read Morehttp://deangelisguillermo.wix.com/photo
Read MoreMit schlichten aber perfekten Portraits in Schwarz Weiß wirbt Burberry
Read MoreSPITZENKLASSE Damen
Die Zehenspitzen zeigen uns den Weg. Pointy Toes führen bei Stiefeln und Boots ihren Siegeszug fort und begleiten uns den ganzen Winter hindurch. Metallic Details aus Gold und Silber stehen bei Schuhen, Clutches & Co hoch im Kurs.
© Celebrity Pets - On the French Riviera in the 50s and 60s by Edward Quinn, to be published by teNeues in September 2014, www.teneues.com. Elizabeth Taylor stands with one of her two Miniature Poodles in front of Villa Fiorentina. Saint-Jean-Cap-Ferrat 1957, Photo © 2014 edwardquinn.com. All rights reserved.
Edward Quinn erlebte sein Debüt als professioneller Fotojournalist bei einem Springturnier in Nizza. Von dieser Initiation blieben dem irischen Fotografen (1920-1997) zwei Konstanten seines Schaffens erhalten: die Côte d'Azur als Schauplatz und Tiere als Sujet. Die französische Riviera der 1950er und 60er Jahre war ein echtes Eldorado. Edwards Ehefrau Gret Quinn hat die "goldenen Zeiten" einmal so beschrieben: "In den Fünfzigern konnte man an der Riviera den Eindruck haben, es gebe nur schöne und glückliche Menschen." Edward Quinn hat die funkelnden Stars der Epoche - von Grace Kelly bis Salvador Dalí - festgehalten und so gleichzeitig eine unwiederbringliche Hochphase für die Nachwelt konserviert. Ausgerüstet mit seiner Leica und großem fotografischem Gespür "brachte er das Künstlerische in die Celebrityfotografie", wie das People Magazin einmal urteilte. Berühmtheiten, seien es die der Jetztzeit oder der glamourösen 50er und 60er Jahre, erscheinen auf Fotos häufig scheu, etwas gekünstelt und darauf bedacht, nicht die Deckung fallen zu lassen. Nicht so bei Quinn. Ihm hat zum einen seine dezente Art geholfen, die beeindruckend authentischen Porträts zu machen. Zum anderen hat er sich mitunter des Kunstgriffs bedient, die Stars mit ihren Haustieren abzulichten. Wie Celebrity Pets beweist, mit erstaunlichem Erfolg. Im Beisein ihrer geliebten Tiere erleben wir die Stars ungewohnt nahbar und natürlich: Picasso beim Tollen mit seinen Hunden Kabul und Lump oder den Schriftsteller Somerset Maugham auf allen Vieren mit seinem Pekinesen Chin spielend. Wir sehen Fürst Rainier, der bei Grace Kelly einen Tiger als "Eisbrecher" einsetzt, und den Mischling Guapa in einer Situation, von der alle Männer seiner Zeit geträumt haben: im Bett mit Brigitte Bardot.
© Celebrity Pets - On the French Riviera in the 50s and 60s by Edward Quinn, to be published by teNeues in September 2014, www.teneues.com. A Miniature Poodle and an Afghan Hound in the Alfa Romeo of David Niven and a special hat for his Swedish wife Hjordis Tersmeden. Saint-Jean-Cap-Ferrat 1961, Photo © 2014 edwardquinn.com. All rights reserved.
Der internationale Modefotograf Mario Testino setzt ab Juli 2014 neue Impulse in der Wolford Bildsprache. Er inszeniert eine sinnlich-emotionale, selbstbewusste Weiblichkeit, die gleichermaßen ästhetisch, stilvoll und provokativ ist. Ausgewählte Wolford Strumpfklassiker sowie Top Innovationen, Lingerie und Bodys, die sich wie eine zweite Haut an den weiblichen Körper schmiegen, betonen die individuelle Schönheit und Anziehungskraft der modernen Frau. Testinos Fotografien kreieren eine einzigartige visuelle Symbiose von Produkt und Persönlichkeit und werden weltweit in Wolford Boutiquen, bei Handelspartnern, in Anzeigen, Videos und Social Media Kanälen präsentiert.
Foto: Mario Testino Model: Caroline Winberg
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mario Testino einen international renommierten Modefotografen für uns begeistern konnten. Die neue Bildsprache soll wesentlich dazu beitragen, die Marke im Außenauftritt wieder emotional aufzuladen und unseren Kundinnen dieses besondere Wolford-Gefühl zu vermitteln“, sagt Vorstandssprecher Axel Dreher. Für Wolford ist diese Partnerschaft ein wichtiger Schritt im Rahmen der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens, die sich im Produktsortiment auf seine Wurzeln besinnt und exklusive Strümpfe, Lingerie sowie Bodywear und ausgewählte Oberbekleidung in den Fokus stellt.
Mario Testino ist einer der weltweit einflussreichsten Fotografen. Seine Arbeiten werden rund um den Globus in internationalen Magazinen wie Vogue und Vanity Fair präsentiert. Zudem haben die von ihm inszenierten Werbekampagnen zum Erfolg vieler führender Modehäuser und Kosmetikkonzerne beigetragen. Als Porträtfotograf arbeitet Mario Testino mit angesagten Schauspielern, Models und Celebrities der Gegenwart, wobei einige seiner Bilder inzwischen Kultstatus erreicht haben.www.mariotestino.com
Der Trend bei modebewussten Fotografinnen geht weg weg vom unpraktischen Fotorucksack hin zur Designer Tasche. Insbesondere die Taschen der britischen Nobelmarke Burberry eignen sich hervorragend als Kameratasche für Ihre hochwertige Digitalkamera.
Egal ob Spiegelreflex-, System- oder digitale Kompaktkamera, eine permanente Griffbereitschaft und einen idealen Schutz bieten diese Taschen. Seit 1856 fertigt die britische Marke mit Kultstatus hochwertige Mode und Accessoires. Optimalen Schutz findet Ihre Ausrüstung wenn Sie Objektivköcher verwenden oder einen der vielseitigen Kameratascheneinsätze der Firma Monochrom verwenden.
Die Faszination für die rauen Eislandschaften der Arktis ist bis heute ungebrochen. Der Fotograf Stefan Hunstein reist nun mit dem berühmten russischen Eisbrecher 50 Years of Victory als einer der letzten Europäer an den Nordpol - ab dem nächsten Jahr wird diese Reise nur noch russischen Bürgern vorbehalten sein.
Stefan Hunstein setzt mit seiner Reise an den Nordpol die 2012 begonnene Foto-Serie Im Eis, die bereits erfolgreich in der Art Collection der Deutschen Börse Frankfurt und als Einzelausstellung im Stadtmuseum München gezeigt wurde, fort. Ab dem Herbst wird Im Eis in Luxemburg in der Galerie Clairefontaine und im Paul Clemen Museum Bonn zu sehen sein. Zeitgleich wird auch ein Begleitbuch im Hirmer Verlag München erscheinen.
Copyright by Stefan Hunstein
Das Eismeer wird zur Bühne. Das Studium seiner Metamorphosen setzt eine Reise in die innere Welt in Gang. So wirken auch die eindrucksvollen Eis-und Felsformationen mancherorts wie Körper, durchzogen von feinsten Adern unter gläserner Haut. Stefan Hunstein verbildlicht auf diese Weise, was Autoren wie Ransmayr bisher allein mit Worten auszudrücken vermochten: die Schönheit der Polarwelt in ihrer „Nacktheit, die aber umso klarer und deutlicher den großartigen inneren Bau hervortreten lässt.“ "Um diese faszinierenden Welten mit dem Medium der Fotografie zu beschreiben, habe ich ein neues Porduktionsverfahren eingesetzt. Die Motive werden durch ein Einbrennungs-verfahren direkt auf ein spezielles, entspiegeltes Glas geprintet. Dies ermöglicht die Besonderheiten der Landschaft in ihrer Dramatik plastisch umzusetzen."
Keylook City-Glow:
V-Pullover & Lederjacke
Pailletten & Fledermausärmel
Lederjacke in Bikerform
Art.Nr.: 059423 / 150256
Dr. Russel Preston Brown, Adobe Senior Evengalist stellt mal wieder ein geniales kostenfreies Tool für Creative Cloud User zur Verfügung.
THE NEW AND IMPROVED!
Adobe Paper Texture Pro 3.1.0
Add textures to images the easy way.
Adobe Photoshop CC14 ONLY!
Installer:
http://av.adobe.com/russellbrown/PaperTexturePro3_1_0.zip
Tutorial Movie:
http://av.adobe.com/russellbrown/papertextureprohtml_help.mov
New features:
- Automatic thumbnail creation for increased speed and efficiency.
- Ten new built-in textures from Flypaper Textures.
- Texture names now visible on rollover.
Installation Instructions:
- Download the installer
- Quit from Adobe Photoshop CC14
- Run the Adobe Extension Manger CC
- Open the .zxp file from the download
- Install the panel
- Open Adobe Photoshop CC14 and locate the panel under the Window > Extension Menu.
- Open an image and have fun!
Im 100. Jahr seiner Firmengeschichte verschreibt sich Palmers ganz dem Motto "Fly Away". Fotograf Mario Schmolka zeigt in der neuen Kampagne, die wohl elitärste Art zu Reisen - den Privatjet. www.palmers.at
Foto: Mario Smolka
Summer in the City by Eric Berger
Die Leica X2-Sonderedition „The Paper Skin“ nutzt Produktdesign als
außergewöhnliches Kommunikationsvehikel und macht ein Luxusprodukt zum
Botschafter
Das von der Kreativagentur Geometry für den Feinstpapierhersteller Fedrigoni entwickelte
Designprojekt „The Paper Skin“ wurde beim 61. „International Festival of Creativity“ in
Cannes mit einem Bronzenen Löwen ausgezeichnet. Überzeugt zeigte sich die Jury von
einer gleichermaßen spektakulären wie simplen Idee: Die aufwendig produzierte und
veredelte Verpackung für eine legendäre Leica X2 Kamera erinnert an ein exklusives Papier-
Musterbuch. 15 Lagen Feinstpapier erwecken Fedrigoni´s Anspruch, Pioniergeist und
Markenführerschaft grafisch und textlich zum Leben. Der eigentliche Clou: Bei den
kostspieligen Kameras handelt es sich nicht etwa um ein herkömmliches Kameragehäuse,
sondern um eine auf 25 Stück streng limitierte Sonderanfertigung, bei der die klassische,
schwarze Lederbanderole durch das perlmuttschimmernde Designpapier „Constellation
Jade“ ersetzt wurde. So wird bei der „Edition Fedrigoni“ aus einer verpackenden „Zweiten
Haut“ eine „Erste Haut“: THE PAPER SKIN. Das eingesetzte Papier, das ein 16-stufiges
Testverfahren mit starken Abreibungen, extremen Temperaturschwankungen und
aggressiven Chemikalien bestand, entspricht den hohen Qualit.tsansprüchen, wie sie der
legendäre Kamerahersteller auch an sich selbst stellt.
Mit ihrem Fotoautomaten lädt Nica Junker alle Interessierten dazu ein, sich fotografieren zu lassen, das Foto zu dekorieren und fünf Fragen aus ihrem Alltag zu beantworten: "Was hast du heute gefrühstückt?", "Woran hast du unter der Dusche gedacht?", "Wie hast du heute jemanden glücklich gemacht?" Im Anschluss können sie die Foto-Postkarte ausdrucken und auf der Homepage des silent neighbours-Projektes hochladen, wo bereits tausende E-Cards aus aller Welt zu sehen sind.
Silent neighbours hat mit dem Sammeln von Alltagsgeschichten am Valentinstag 2009 in Shanghai und dann am White Day am 14. März 2009 in Tokio begonnen. Seitdem hat die Fotoautomat-Installation von Nica Junker schon mehreren tausend „schweigsamen Nachbarn“ ein Gesicht gegeben und sie so miteinander zu „kommunizierenden Nachbarn“ verbunden – unter anderem in Shanghai, Tokyo, London, Paris, Alès, Luxemburg, Metz, Saarbrücken, Trier und hier in Wien. www.galerie-lik.com
Wie ist das Leben der Einwohner von Städten in verschiedenen Ländern miteinander verbunden? Wir alle leben unseren Alltag mit seinen kleinen Momenten und Geschichten, die das Leben lebenswert machen. Der Fotoautomat sammelt all diese unterschiedlichen Geschichten, denn jede ist es wert, erzählt zu werden. So werden dann die „schweigsamen Nachbarn“ zu „kommunizierenden Nachbarn“ – indem sie ihre Momente und Fotos teilen.
Copyright by Maximilian Lottmann