Vienna Design Week
Die VIENNA DESIGN WEEK ist Österreichs größtes Designfestival mit einer Vielzahl an Schauplätzen in ganz Wien und begeisterte zuletzt 34.200 BesucherInnen
Read MoreMAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE
Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle
Die VIENNA DESIGN WEEK ist Österreichs größtes Designfestival mit einer Vielzahl an Schauplätzen in ganz Wien und begeisterte zuletzt 34.200 BesucherInnen
Read MoreDie Erfolgsgeschichte geht weiter: Die VIENNAFAIR The New Contemporary erfüllt alle Erwartungen
Read MoreDer OLYMPUS PHOTOGRAPHY Playground ist in WIEN!
Read MoreDie neuen DJI Zenmuse X5 und X5R-Kameras mit höchster Qualität bei einfacher Handhabung
Read MoreEin weiteres erotisches Epos dieses zeitgenössischen Meisters
Read MoreDer Pruoktionsablauf von EU Passbildern in Adobe Photoshop automatisiert.
Read MoreProject Spotlight ist eine Initiative von Nikon, mit der Fotografen ins Rampenlicht gerückt werden sollen, die die Grenzen der Fotografie überwinden. Das Projekt konzentriert sich auf Personen, die eine einzigartige Perspektive in ihre Arbeit einbringen und deren Ziel es ist, einzigarte Bilder zu machen. Nikon wählte den Urban-Exploration-Fotograf David de Rueda aus, um vergessene Orte in Europa zu fotografieren. Er sollte verlassene Plätze mit seiner Kamera festhalten, um so ihre Geschichten sichtbar zu machen – mit speziellem Augenmerk auf die Zeit des Kalten Krieges und der Erkundung des Herzstücks der ehemaligen Sowjetunion. Nach 44 Tagen und dem Besuch von 9 Ländern, kehrte David mit einzigartigen Fotos zurück. Zu den besonderen Highlights zählen zwei Prototypen der sowjetischen Raumfähre Buran, die Erkundung Tschernobyls und der Geisterstadt Prypjat, das längst vergessene Flugzeugwrack einer Douglas DC-3 an der Südküste Islands und eine verlassene Radarstation in den italienischen Bergen.
Das Bild „Lost in Space“ entstand in Kasachstan in einem Sperrgebiet. Zwei sowjetische Relikte aus der Zeit des Wettlaufs zur Eroberung des Weltalls standen in einer riesigen verlassenen Lagerhalle. “Vielleicht ist dies die absolut monumentalste Szene, die ich je entdeckt habe seit ich zum ersten Mal eine Kamera in die Hand nahm“ sagt David de Rueda.
Die Ausrüstung
Während des Projekts arbeitete de Rueda mit folgenden Geräten:
• Nikon D810
• AF-S NIKKOR 14-24 mm 1:2,8 G ED
• AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8 G
• AF-S NIKKOR 70–200 mm 1:2,8 G ED VR II
Über David de Rueda
David de Rueda wurde 1987 in Poitiers geboren. Der aus einer Künstlerfamilie stammende deutsch-französische Fotograf und Regisseur widmet sich seit seinen Jugendjahren der Stadterkundung. Als Fotograf ist er Autodidakt. Ende 2013 wurden seine Arbeiten im Rahmen eines von LVMH organisierten Wettbewerbs im Pariser Kaufhaus La Samaritaine gezeigt. Im Jahr 2014 veröffentlichte er seinen ersten Film, Urban Escape (Flucht aus der Stadt). Zudem hat er für Musikvideos für Kery James, Maître Gims und weitere Künstler Regie geführt.
Ab 14. September wird Nikon Österreich das Project Spotlight in seinen Social Media Auftritt miteinbinden, um Menschen zu inspirieren und zu ermutigen, ihre fotografischen Visionen und Träume zu verwirklichen. Zusätzlich wird das Thema vergessene sowie verlassene Orte in die „Fan des Monats Challenge“ auf Facebook integriert.
Die User werden aufgefordert, beeindruckende Bilder von ungewöhnlichen, verlassenen Orten in der FDM Challenge App hochzuladen. Am Ende des Monats wird ein Gewinner ausgewählt, dessen Foto im Folgemonat das Titelbild der Nikon Facebook Seite sein wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf Facebook unter ICH BIN FAN DES MONATS (https://www.facebook.com/nikon.austria/app_362296030517937).
In ausschließlich neuen Arbeiten zeigt Lagrange sein vielseitiges Talent
Read MoreEin weiteres Meisterwerk dieses Schöpfers verführerischer Bilderzählungen
Read MoreFOTOCULT Autor Eric Berger stellt kostenlose LR Vorgaben für coole Fashion Portraits zur Verfügung
Read MoreEin großer Oberösterreicher! Josef Hoflehners Arbeiten wurden im letzten Jahrzehnt in rund 50 Einzelausstellungen gewürdigt
Read MoreMit dem EF 35mm 1:1,4L II USM stellt Canon heute ein neues Weitwinkelobjektiv der hochwertigen L Serie für professionelle Fotografen vor, mit dem die Welt in einem natürlichen Blickwinkel dargestellt wird.
Read MoreDunst partiell entfernen
Read MoreDer OLYMPUS PHOTOGRAPHY PLAYGROUND im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK
Read MoreDie aktuelle Lifestyle Ausstellung in London
Read MoreLEICA S (Typ 007) kombiniert beste Bildqualität mit höchster Geschwindigkeit und perfektem Handling
Read More