FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Porträt-Aufnahmen neu definiert mit dem AF-S NIKKOR 105 mm 1:1,4E ED

July 27, 2016 by Eric Berger

Mit der Vorstellung des AF-S NIKKOR 105 mm 1:1,4E ED fügt Nikon seinen Festbrennweitenobjektiven für das FX-Format mit Lichtstärke 1:1,4 ein weiteres Juwel hinzu. Das Objektiv ist eine fantastische Ergänzung der gesamten NIKKOR-Produktpalette: Es ist das einzige im Handel erhältliche 105-mm-Autofokusobjektiv mit dieser Lichtstärke. Profifotografen, die die künstlerische Qualität ihrer Porträt- und Modefotografie steigern möchten, bekommen mit diesem Objektiv die Möglichkeit geboten, die Bildästhetik ihrer Aufnahmen auf beispiellose Art zu steuern.

Das AF-S NIKKOR 105 mm 1:1,4E ED ist ein würdiger Nachfolger des legendären NIKKOR 105 mm 1:2,5 von Nikon. Die brandneue optische Konstruktion bietet sowohl bei natürlichem Licht als auch im Studio gestochene Schärfe bis in die Bildecken und ein attraktives Bokeh. Die Brennweite von 105 mm macht in Kombination mit einer Naheinstellgrenze von 1 Meter bildfüllende Porträts möglich, die kein nachträgliches Freistellen erfordern. Die Qualität bei Offenblende ist unschlagbar – auch bei weit geöffneter Blende wird das Motiv mit perfektem Detailkontrast wiedergegeben.

Otto Gugler, Produkt- und Anwendungsberater bei Nikon Österreich, ist überzeugt: „Das AF-S NIKKOR 105 mm 1:1,4E ED ist eine tolle Ergänzung der legendären 1:1,4-Objektive von Nikon. Das Objektiv baut auf der Spitzenleistung auf, die schon die allerersten Nikon-Objektive mit F-Bajonett aufwiesen. Seine Abbildungsleistung und Auflösung sind überragend, es übertrifft sogar Nikons erstklassiges 85-mm-Porträtobjektiv. Es ist ein bemerkenswertes Objektiv, das von feinsten Texturen der Kleidung bis hin zu Abstufungen der Haarfarbe jedes Detail eines Motivs festhält. Profifotografen verleihen ihren Porträtaufnahmen so ihre ganz persönliche Note.“

Um optimale Leistung im Porträtmodus zu gewährleisten, haben sich die Ingenieure von Nikon besonders auf die Auflösung in den Randbereichen des Bildes konzentriert. Die sagittale Koma wird effektiv minimiert, wodurch punktförmige Lichtquellen selbst an den Bildrändern als feine, abgerundete Punkte wiedergegeben werden. Der periphere Lichtverlust ist effektiv begrenzt, sodass bei Aufnahmen mit offener Blende selbst bei Fokuseinstellung „Unendlich“ eine gleichmäßige Helligkeit im Bild erzielt wird. Dank der einzigartigen optischen Konstruktion nimmt die Unschärfe gleichmäßig ab, und das Bokeh weist keine harten Kanten auf. Die Fotos besitzen eine Tiefe und Dimension, die in der Erinnerung haften bleibt.

Weitere wichtige Funktionsmerkmale

Blendenöffnung mit neun abgerundeten Lamellen
Neun abgerundete Lamellen reduzieren die Lichtbeugung und sorgen für eine naturgetreue Wiedergabe der Motivelemente.

Schnell, komfortabel, ruckelfrei
Ein elektromagnetischer Blendenmechanismus sorgt für eine außergewöhnlich zuverlässige Belichtungssteuerung – selbst bei einer schnellen Aufnahmeserie. Der Autofokusbetrieb ist dank Nikons Silent-Wave-Motor (SWM) besonders leichtgängig, leise und schnell.

Legendäre NIKKOR-Optik
Die Nanokristallvergütung verringert Phantombilder und Streulicht. Drei Linsen aus ED-Glas (Extra-low Dispersion = besonders niedrige Dispersion) minimieren Farblängsfehler. Die vordere und hintere Linse sind mit Nikons Fluorvergütung geschützt und so leichter zu reinigen.

Verfügbarkeit und Preis
Das AF-S NIKKOR 105 mm 1:1,4E ED ist voraussichtlich ab Ende August 2016 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.419,00 EUR im Handel erhältlich.

Weitere Informationen zu Nikon und seinen Produkten finden Sie unter http://www.nikon.at.

July 27, 2016 /Eric Berger
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle