FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

LOMO goes Sofortbild

March 22, 2017 by Eric Berger in Kamera

Eine wunderbar klare, mehrfach beschichtete Glaslinse


Die Lomo’Instant Autmat Glass ist die die erste und einzige Kamera, die eine weitwinklige Glaslinse hat. Sie hat eine optische Konstruktion von sechs Linsenelementen in vier Gruppen und die Linsen sind mehrfach beschichtet, um Reflektionen zu minimieren, so dass deine kreditkartenfroßen Sofortbilder in satten Farben und filigranen Details strahlen werden. Mit einer Brennweite von 38mm ist die Lomo’Instant Automat Glass die weitwinkligste Sofortbildkamera auf dem Markt, so dass du noch viel mehr Details der fabelhaften Welt um dich herum in einem Bild festhalten kannst. 


Exzellente Leistung auch in schwierigen Lichtsituationen


Die Lomo’Instant Automat Glass hat eine maximale Blendenöffnung von f/4.5, was sie zur lichtstärksten Sofortbildkamera auf dem Markt macht. Sie liefert daher selbst in schwierigen Lichtsituationen hervorragende Ergebnisse — auch ohne Blitz. Von schattigen Sonnenuntergängen bis zu weißen Sandstränden kann diese Kamera Belichtungszeit, Blende und Blitzstärke stets präzise anpassen, so das jedes Bild makellos belichtet wird.  
Mit einer Naheinstellgrenze von nur 0.3m
Die Lomo’Instant Automat Glass hat eine Naheinstellgrenze von 0.3m, so dass du noch näher an deine Motive heran kannst, und mit der Glaslinse all die raffinierten Details in wunderbarer Schärfe festhalten kannst. Das intuitive Zonenfokussystem hat im Übrigen das für Lomography typische „Click-and-Stop“-Feeling, wodurch die Entfernungseinstellung besonders leicht gelingt. Schieße perfekte Selfies aus 0.3m Entfernung, ein Bild von deinen besten Freunden gemeinsam aus 0.6m Entfernung, oder greife nach den Sternen und stelle den Fokus dazu auf unendlich.

 
Mit vielen weiteren Accessoires


Nähere dich deinem Motiv bis zu 0.1m mit dem Close-Up Objektivaufsatz. Schaffe surreale Mehrfachbelichtungen mit dem Splitzer. Werde selbst zum Star deines Bilder dank des Fernauslösers im Objektivdeckel. Schaffe magische Light Paintings mit dem Langzeitbelichtungsmodus und tauche deine Mehrfachbelichtungen in tausende Farben, wenn du den Splitzer und die Farbgelfilter nutzt. Mit den Klebepunkten, Shooting Tipps, Fotohaltern, Magnetstickern und Fotoclips kannst du deiner Kreativität auch bei der Präsentation deiner Bilder freien Lauf lassen.  


Inspiriert von unerschrockenen Entdeckungsreisen und Teleskopen, die uns nach den Sternen greifen lassen  


Die Lomo’Instant Automat Glass Magellan Edition verdankt ihren Namen den mutigen Entdeckern der Vergangenheit, die uns neue Wege geebnet haben. Sie ist in ein texturiertes veganes Leder gekleidet, welches von geometrischen Designs und auffälligen orangen Details umspielt wird. Nicht nur deine Bilder werden ein Hingucker sein! Die Kamera ist sehr kompakt und passt ganz einfach in fast jede Tasche, so dass sie auf keinem Abenteuer mehr fehlen muss.

 

TECHNISCHE DETAILS
Filmformat: Fujifilm Instax Mini Film
Belichtungsbereich: 62mm x 46mm
Brennweite: 38mm (21mm äquivalent) Belichtungsautomatik: Programmierte Automatik
Blende: f/4.5, f/22
Belichtungszeit: Bulb (maximal 30 Sekunden),  
8s - 1/250 (bei Belichtungsautomatik) 
Belichtungskorrektur: +1/-1 Belichtungswert (Umgebungslicht) Filmauswurf: Motorisiert
Mehrfachbelichtungen: Unbegrenzt
Leitzahl eingebauter Blitz: 9 (m) 
Eingebauter Blitz: Automatisch & Blitz-Aus Modus Naheinstellgrenze: 0.3m
Fokuszonen: 0.3m / 0.6m / 1m - unendlich
Stativgewinde: Ja
Ferauslöser Übertragung: Infrarot mit 2 Sensoren  
(einer an der Vorder- und einer an der Rückseite)  
Bildzähler: LED Anzeige, abwärts zählend
Batteriebedarf: 2 x CR2 Batterien (6V) 
Batteriebedarf Fernauslöser: 1 x CR1632 Batterie (3V)   Filtergewinde: 43mm
Objektivaufsätze: Close-up, Splitzer

March 22, 2017 /Eric Berger
LOMO Instant, Fotocult Magazin
Kamera
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle