FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

G-TECHNOLOGY MACHT MIT DEM G-DRIVE USB-C DATENSPEICHERUNG FÜR KREATIVE SOWIE MAC- UND TECH-ENTHUSIASTEN NOCH SCHNELLER

April 18, 2017 by Eric Berger

Die Western Digital Corporation (NASDAQ: WDC), der globale Marktführer im Bereich Storage-Technologie und -Lösungen, hat heute den Ausbau seines G-DRIVE®-Storage-Portfolios mit einem G-DRIVE® USB-C™-Laufwerk bekannt gegeben. Das neue Laufwerk richtet sich an kreative User, die für ihre Macs® und PCs der nächsten Generation Geräte mit hoher Speicherkapazität und USB-C-Anschluss benötigen. Gleichzeitig können kompatible USB-C-Geräte wieder aufgeladen werden.

Das G-DRIVE USB-C-Laufwerk verfügt über bis zu 10TB Kapazität und bietet somit genügend Speicherplatz für HD-Videos, Fotos, Musik und Backups in einem eleganten Aluminiumgehäuse. Das G-DRIVE-Laufwerk verfügt über eine USB 3.1 Gen. 1 Schnittstelle mit USB-C-Anschluss und kann damit eine hohe Leistung bei aktuellen Macs und Windows®-PCs zur Verfügung stellen. Das Laufwerk wird zudem mit einem USB-C / USB-A Adapterkabel ausgeliefert, was es auch mit herkömmlichen USB-A-Systemen kompatibel macht. Das G-DRIVE USB-C kann darüber hinaus als Ladegerät verwendet werden und bis zu 45 Watt Ladeleistung über seine USB-C-Schnittstelle bereitstellen. Nutzer können somit ihr MacBook oder MacBook Pro ohne zusätzliches Zubehör aufladen.

„Das externe G-DRIVE USB-C-Laufwerk bietet Tech-Enthusiasten über eine einzige Kabelverbindung die hohe Speicherkapazität und -qualität, die ihren kreativen Bedürfnissen entsprechen,“ sagt Mike Williams, Vice President of Advanced Technologies, Western Digital. „Mit dem G-DRIVE USB-C können Profis mit den neuesten Computern arbeiten. Die Lademöglichkeit über den USB-C-Port sorgt dafür, dass sich niemand mehr Gedanken über die Batterieladung machen muss oder ein extra Ladegerät benötigt.“

Das externe G-DRIVE-USB-C-Desktop-Laufwerk unterstützt Plug & Play für den Mac und ist bereits für Apples Time Machine®-Software vorkonfiguriert, so dass man unmittelbar nach Anschluss des Geräts mit einem Backup starten kann. Das Laufwerk kann einfach neu formatiert werden und ist auch kompatibel mit Windows®-PCs. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Laufwerk, welches mit allen Computern kompatibel ist, die über ThunderboltTM 3-, USB 3.1 Gen 1-, USB 3.0- oder USB 2.0-Schnittstellen verfügen, ein USB-C Kabel sowie ein USB-C / USB-A-Adapterkabel.

Das Gerät verfügt über eine Herstellergarantie von drei Jahren und wird in den USA über g-technology.com und weltweit über G-Technology-Händler in diesem Quartal mit einer Kapazität von 10TB, 8TB und 4TB erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis in den USA liegt bei jeweils 449,95, 349,95 und 199,95 USD. Mehr Informationen über G-Technology-Angebote finden Sie unter: www.g-technology.com.

April 18, 2017 /Eric Berger
USB C, G Technology, WD
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle