FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Apple bietet im Rahmen der EU Code Week kostenlose Programmier-Sessions in seinen Stores in ganz Europa an

October 05, 2018 by Eric Berger in Lifestyle, Software

Apple hat heute angekündigt, dass es während der EU Code Week vom 6. bis 21. Oktober über 2.000 kostenlose Programmier-Sessions anbieten wird, darunter mindestens eine kostenlose Session pro Tag in jedem Apple Store in ganz Europa. Die Programmier-Sessions sind offen für alle und sollen Menschen jeden Alters und jeder Qualifikation inspirieren und ihnen helfen, das Programmieren mittels interaktiven Erfahrungen zu erlernen. Die Sessions beinhalten Tipps und Tricks: Erste Schritte beim Programmieren, Dienstage für Lehrer: App Design und Programmiergrundlagen sowie Kids Hour: Sphero Labyrinth Challenge.

Apple bietet ganzjährig Programmierkurse im Rahmen des Today at Apple Programms an, bei denen die Teilnehmer lernen können mit Swift, der leistungsstarken und intuitiven modernen Programmiersprache von Apple, zu programmieren. Über 75.000 Teilnehmer haben im vergangenen Jahr an mehr als 14.000 Programmier-Sessions in den Apple Stores in ganz Europa teilgenommen.

"Programmieren ist eine entscheidende Fähigkeit, die Menschen jeden Alters die Möglichkeit gibt, ihre Ideen zu entwickeln und diese mit der Welt zu teilen", sagt Tim Cook, CEO von Apple. "Apple ist seit langem davon überzeugt, dass das Programmieren die Sprache der Zukunft ist und wir haben eine Reihe von Werkzeugen entwickelt, um diese Sprache für alle unterhaltsam und zugänglich zu machen. Wir freuen uns, Tausende von Sessions in den Apple Stores für die EU Code Week anbieten zu können und können es kaum erwarten, unsere Liebe zum Programmieren mit jungen Menschen und Pädagogen in ganz Europa zu teilen."

Heute gibt es hunderte Institutionen in Europa, die Apples Lehrplan Jeder kann programmieren mit Swift unterrichten. Das kostenlose Programm wurde 2016 ins Leben gerufen und soll den Schülern das Programmieren leicht und angenehm machen, mit Lektionen, Lehrerleitfäden und Apps für Lehrer, die Programmieren im Klassenzimmer unterrichten. Jeder kann Programmieren schließt sich Apples neuer Initiative Everyone Can Create als einzigartiges Programm für Lehrer an, das die Schüler begeistert und motiviert.

Mit dem Lehrplan Jeder kann Programmieren und den neuen Programmier-Herausforderungen, die Apple für die EU Code Week entwickelt hat, können Bildungseinrichtungen und Programmierschulen in ganz Europa ihre eigenen Swift-Workshops anbieten. Incredible Code Machine, eine neue Herausforderung für Swift Playgrounds, wurde für Einsteiger entwickelt, während erfahrene Entwickler ihre Fähigkeiten an einer Herausforderung zur App-Erstellung mit Swift oder einer Swift-Herausforderung in Xcode testen können.

Hochschulen und Berufsprogramme in ganz Europa bieten die fortgeschrittenere App-Entwicklung mit Swift an, die den Schülern die Werkzeuge an die Hand gibt, um ihre eigenen Apps zu erstellen und wichtige Fähigkeiten für die heutigen Software-Berufe zu erlernen. Schüler können ihre Fähigkeiten jetzt auch nach Abschluss eines einjährigen Programmierprogramms mit Swift durch die App Development with Swift Certification bestätigen lassen – eine neue akademische Zertifizierung, die die Fähigkeit von angehenden App-Entwicklern misst.

Die Technologie ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren in Europa und Daten der Europäischen Kommission zeigen, dass 9 von 10 zukünftigen Arbeitsplätzen digitale Fähigkeiten erfordern. Inzwischen gibt es europaweit 1,5 Millionen Arbeitsplätze, die auf Apples schnell wachsende iOS App-Economy zurückzuführen sind, wobei die Zahl der Arbeitsplätze in der App-Economy jedes Jahr steigt. 

Kunden finden lokale Programmier-Sessions unter codeweek.eu/events und www.apple.com/at/today.

October 05, 2018 /Eric Berger
EU Code Week, Apple
Lifestyle, Software
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle