FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Nikon stellt drei NIKKOR-Z-Objektive der Serie S sowie den Bajonettadapter FTZ für das neue Z-Bajonett mit größerem Durchmesser vor

August 23, 2018 by Eric Berger in Foto, Objektive

NIKKOR-Z-Objektive eröffnen eine neue Dimension der optischen Leistung. Sie profitieren von der überragenden Flexibilität, die durch das große Z-Bajonett mit seinem Innendurchmesser von 55 mm und dem geringen Abstand vom Bajonettanschluss zur Sensorebene (Auflagemaß) von 16 mm entsteht. Die Objektive bieten hohe Auflösung bei Foto- und Filmaufnahmen und sind mit Funktionen wie Focus-Breathing-Kompensation (Korrektur der Bildwinkelverschiebung durch Anpassung der Fokussierung), leisem Betrieb, natürlicher Belichtungssteuerung und einem Einstellring ausgestattet.

 

Die S-Serie

Das NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S, das NIKKOR Z 35 mm 1:1,8 S und das NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S sind Wechselobjektive der Serie S. Die Serie S der NIKKOR-Z-Objektive repräsentiert eine neue Klasse der optischen Leistungsfähigkeit und setzt neue Maßstäbe in Qualität und Design. Die Abbildungsleistung dieser Objektive übertrifft jene konventioneller 1:1,4- und 1:1,8-Objektive. Zudem wurde der Bajonettadapter FTZ entwickelt, damit die Nutzer von digitalen Nikon-Spiegelreflexkameras ihre NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett weiterhin mit dem Z-Bajonett verwenden können. So lässt sich beim Fotografieren eine große Vielfalt unterschiedlicher Objektiveigenschaften einsetzen.

 

Die wichtigsten Merkmale des NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S

  • Der vom Weitwinkel mit 24 mm bis zur mittleren Telebrennweite mit 70 mm reichende Brennweitenbereich deckt eine Vielzahl unterschiedlicher Szenen und Motive mit einer Abbildungsleistung ab, die den Erwartungshorizont für Zoomobjektive mit einer Lichtstärke von 1:4 neu definiert.
  • Der optische Aufbau unterdrückt die verschiedenen Abbildungsfehler über den gesamten Entfernungsbereich – von der Nahaufnahme bis in die Ferne – und zeigt hohe Auflösung auch in den Bildecken und bei Offenblende. Dazu kommt eine hervorragende Reproduktion punktförmiger Lichtquellen.
  • Eine Naheinstellgrenze von nur 0,3 m
  • Eine ED-Glas-Linse, eine asphärische ED-Linse und drei asphärische Linsen
  • Nanokristallvergütung zur Verhinderung von Phantombildern und Streulicht
  • Dank der geringen Größe kann das Objektiv mit seinen herausragenden optischen Eigenschaften bequem transportiert werden. Der Einzugsmechanismus kann ohne Tastendruck mit dem Zoomring ein- und ausgeschaltet werden und reduziert die Gesamtlänge dieses kompakten Objektivs, das jederzeit und überall mitgenommen werden kann.
  • Bei der Entwicklung wurde auf Staub- und Spritzwasserresistenz geachtet.
  • Die Frontlinse wurde mit einer Fluorvergütung ausgestattet.
  • Die wichtigsten Merkmale des NIKKOR Z 35 mm 1:1,8 S
  • Eine Abbildungsleistung, die die in 1:1,8-Objektive gesetzten Erwartungen übertrifft.
  • Hohe Auflösung bis in die Bildecken auch bei Offenblende. Die wirksame Unterdrückung des sagittalen Koma-Streulichts schafft eine superbe Reproduktion punktförmiger Lichtquellen in nächtlichen Umgebungen, dazu kommt das weiche und natürliche Bokeh, das von lichtstarken Objektiven erwartet wird.
  • Die neue Mehrgruppenfokussierung sorgt für eine leise, schnelle und präzise Autofokussierung und hohe Abbildungsleistung bei jeder Entfernungseinstellung.
  • Zwei ED-Glas-Linsen und drei asphärische Linsen
  • Nanokristallvergütung zur Verhinderung von Phantombildern und Streulicht
  • Um ein staub- und spritzwasserresistentes Objektiv zu schaffen, wurden das gesamte Objektiv und alle beweglichen Teile abgedichtet.

 

Die wichtigsten Merkmale des NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Überragende Abbildungsqualität für einen exquisiten Bildausdruck, der das Leistungsvermögen von 50-mm-Objektiven mit einer Lichtstärke von 1:1,8 neu definiert
  • Wirksame Unterdrückung von Farblängsfehlern bei Offenblende – für hervorragende Auflösung und naturgetreue Reproduktion der feinen Texturen von Motiven
  • Scharfe und klare Darstellung von Details bis in die Bildecken und unabhängig von der Entfernungseinstellung
  • Weiches und wunderschönes Bokeh bei jeder Aufnahmeentfernung, das nur ein lichtstarkes Objektiv erzeugen kann
  • Zwei ED-Glas-Linsen und zwei asphärische Linsen
  • Nanokristallvergütung zur Verhinderung von Phantombildern und Streulicht
  • Neuer, leistungsstarker Schrittmotor (STM) für eine leise und präzise Autofokus-Nachführung bei Foto- wie bei Filmaufnahmen
  • Um ein staub- und spritzwasserresistentes Objektiv zu schaffen, wurden das gesamte Objektiv und alle beweglichen Teile abgedichtet.

 

Wichtigste Merkmale des Bajonettadapters FTZ

  • Aufnahmen mit Belichtungsautomatik oder Belichtungsautomatik/Autofokus mit ca. 360 NIKKOR-F-Objektiven ab Typ AI*
  • Die einzigartigen Merkmale der NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett können in Systemen mit der optischen Qualität des Z-Bajonetts genutzt werden.
  • Wenn ein NIKKOR-F-Objektiv ohne Bildstabilisator angesetzt wird, ist der Kamera-interne Bildstabilisator (VR) verfügbar, der auch bei Filmaufnahmen sehr gut funktioniert.
  • Wenn ein NIKKOR-F-Objektiv mit integriertem Bildstabilisator angesetzt wird, arbeiten der Bildstabilisator des Objektivs und der Kamera zusammen. Die Aktivierung des 3-Achsen-Bildstabilisators kompenisert Kamera-Verwacklungen.
  • Verschiedene Bereiche wurden wirksam abgedichtet, um eine Staub- und Spritzwasserresistenz zu erreichen, die der von NIKKOR-F-Objektiven entspricht.
  • Bei der Entwicklung wurde auf geringes Gewicht und hohe Stabilität geachtet, um die überragende Nutzbarkeit des Gesamtsystems zu erreichen.

* Das Fotografieren mit Belichtungsautomatik/Autofokus ist bei einigen Objektiven nicht möglich.

 

 

Entwicklung des neuen Objektivs NIKKOR Z 58 mm 1:0,95 S Noct für ultimative optische Leistung

Beim NIKKOR Z 58 mm 1:0,95 S Noct, das derzeit von Nikon entwickelt wird, handelt es sich um ein Standard-Festbrennweitenobjektiv mit hoher Lichtstärke und einer Brennweite von 58 mm für manuelle Fokussierung, das die Spitze der Serie S bilden wird. Damit repräsentiert es die neue Leistungsstufe des Nikon-Z-Bajonetts.

 

Das Objektiv übernimmt das Konzept des ursprünglichen AI Noct-Nikkor 58 mm 1:1,2, ein im Jahr 1977 vorgestellten Standard-Festbrennweitenobjektiv. Dieses wurde einst nach der „Nocturne“ benannt, dem Nachtstück, also eine Komposition, die von der Nacht inspiriert ist. Es wurde insbesondere für seine Fähigkeit gerühmt, punktförmige Lichtquellen auch punktförmig abzubilden. Dieses neue Noct-Objetiv, befindet sich derzeit noch in Entwicklung, wird allerdings die fortschrittliche Flexibilität des Z-Bajonetts im Streben nach ultimativer optischer Leistung sicher nutzen. Die Entwicklung verfolgt außerdem das Ziel, eine extreme Lichtstärke von 1:0,95 zu erreichen – für ultimative NIKKOR-Abbildungsleistung mit überragender Detailtreue und Schärfe. Des Weiteren stehen ein Bokeh mit gutem Verlauf sowie eine herausragende Darstellung punktförmiger Lichtquellen im Fokus – für beeindruckende Bilder mit dreidimensionaler Wirkung.

 

* Informationen zur Einführung dieses Produkts folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

 

 

Planung für NIKKOR-Z-Objektive

Ergänzend zu diesen Objektiven plant Nikon die Einführung einer ganzen Reihe neuer Objektive. Das Unternehmen wird die Baureihe NIKKOR Z mit ihren attraktiven Hochleistungsobjektiven künftig erweitern, um Fotografen mehr kreative Ausdrucksmöglichkeiten an die Hand zu geben. Weiterhin wird aber auch die digitale Spiegelreflexfotografie, wie gewohnt, stetig durch die Japaner vorangetrieben.

  

* Änderungen der Informationen in der Planung – einschließlich Veröffentlichungstermine – sind vorbehalten. Die Produktnamen, die dem NIKKOR Z 58 mm 1:0,95 S Noct zeitlich folgen, sind noch nicht endgültig.

 

ÜBER NIKON

Die am 25. Juli 1917 gegründete NIKON CORPORATION mit Hauptsitz in Tokyo, Japan und mehr als 50 Länderniederlassungen agiert weltweit unter Präsident und Direktor Kazuo Ushida. Seit der Gründung vor über 100 Jahren schreibt das Unternehmen als Pionier bei optischen Technologien mit Vertrauenswürdigkeit und Kreativität Geschichte. Nikon geht es darum, Gefühle in einem Moment zum Ausdruck zu bringen und festhalten zu können. Mit Zuverlässigkeit und Qualität bleibt Nikon als professioneller Anbieter in der Kunst der Bildgebung und -verarbeitung dem grundlegenden Wert des Bildes immer treu. Nikon-Systeme überzeugen durch ihre Bildqualität und ihre Funktionen. Dazu kommt ein Design, das schon beim Fotografieren Freude bereitet. Das Unternehmen war und ist seit jeher ein Vorreiter mit Blick auf die Zukunft, mit innovativem Denken und Engagement für die kontinuierliche Verbesserung der Technologie.

 

FOLLOW NIKON

HOMEPAGE   INSTAGRAM   FACEBOOK   BLOG   YOUTUBE    #nikonaustria    #mirrorlessreinvented

 

August 23, 2018 /Eric Berger
NIKKOR-Z-Objektive, Nikon
Foto, Objektive
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle