FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Éva Szombat, Zsófi from Happiness Book 2013 © Éva Szombat

FOTO WIEN. Monat der Fotografie macht Wien zur Hauptstadt der Fotografie!

Foto Wien
March 01, 2019 by Eric Berger in Ausstellung, Fotokunst

FOTO WIEN. Monat der Fotografie

20.03.– 20.04.2019

Vier Wochen lang steht Wien ganz im Zeichen der Fotografie. Vom 20. März bis 20. April 2019 rückt das neue Festival FOTO WIEN gemeinsam mit über 130 ProgrammpartnerInnen das Medium Fotografie ins Zentrum der Aufmerksamkeit und macht die Vielfalt und das Potential der lokalen Fotoszene sichtbar. Museen, Ausstellungshäuser, Galerien, Archive, Fotografie-Institutionen, Kunstuniversitäten, KünstlerInneninitiativen und Off-Spaces werfen mit zahlreichen Programmen einen neuen Blick auf das lokale und internationale Fotogeschehen.

Die offizielle Festivalzentrale – Otto Wagners Postsparkasse im 1. Wiener Gemeindebezirk – steht für 18 Tage im Mittelpunkt der Aktivitäten: Ausstellungen, Portfolio Reviews, ein photobook market sowie der Fotobuch-Preis 2019 stehen ebenso auf dem Programm wie zahlreiche Diskurs- und Diskussionsformate mit nationalen und internationalen Gästen.

Die Programmpunkte reichen von der Auseinandersetzung mit Architektur und Fotografie, historischer Fotografie, analoger und digitaler Fototechnik bis hin zu Fotografie und Film. Arrivierte Positionen und Persönlichkeiten sind dabei ebenso Teil des Festivals wie die Präsentation einer neuen Generation von KünstlerInnen. Dabei gilt es auch, ein Augenmerk auf jene Einrichtungen zu legen, die Fotografie an Universitäten, Schulen usw. unterrichten.

Rundgänge, Studio Visits sowie tägliche Bildbesprechungen in der Festivalzentrale und bei den ProgrammpartnerInnen bieten ein dichtes Vermittlungsprogramm über den gesamten Zeitraum des Festivals. Zahlreiche Highlights sowie das aktuelle Geschehen auf der

Stefan Oláh, Otto Wagner Postsparkasse, 2019 © Stefan Oláh

FOTO WIEN können auf dem kuratierten Instagram-Account verfolgt werden.

„Mit dem neuen Festival FOTO WIEN möchten wir die künstlerische Fotografie in Wien ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Wir zeigen gemeinsam mit den ProgrammpartnerInnen die Vielfalt und Produktivität der lokalen Szene ebenso wie internationale Positionen und laden ein breites Publikum dazu ein, sich für das Medium begeistern.“ (Bettina Leidl, Direktorin der FOTO WIEN)

Bettina Leidl © Stefan Oláh 2019

Das KUNST HAUS WIEN erhielt als Haus für zeitgenössische künstlerische Fotografie den Auftrag der Stadt Wien, den Monat der Fotografie neu auszurichten. FOTO WIEN, Österreichs größtes Festival für Fotografie, lädt dazu ein, viele neue Entdeckungen zu machen und die Fotografie in ihrer Ausdrucksvielfalt kennen zu lernen.

https://www.fotowien.at

Postsparkassengebäude von Otto Wagner © SIGNA / Stefan Seelig


March 01, 2019 /Eric Berger
Foto Wien
Ausstellung, Fotokunst
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle