FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Julian Funk

Blicke, die Welten öffnen: „Von den Klassenräumen der LIK Wien zu Indiens Slums“

November 19, 2023 by Glaphyra Gusenbauer in Fotoreise

Mein Name ist Julian Funk. Als 20-jähriger Fotograf aus Wien, der mit Kamera und Herz die Welt erforscht, möchte ich heute eine Geschichte mit Ihnen teilen – eine Geschichte, die von den Gassen Wiens bis zu den Slums Indiens reicht.

Meine Reise begann 2018/19 an der LIK Akademie für Foto und Design. Dort legten Direktor Eric Berger & Direktorin Nadja Gusenbauer den Grundstein für meine heutige Karriere. An dieser innovativen Schule, deren praxisorientierte Ausbildung mich durch unzählige Fotoabenteuer führte, erblühte meine Begeisterung für Fotografie und Reisen weiter. Das Lob und die Ermutigung, die ich damals erhielt, bestärkten mein Bestreben, nicht nur Bilder, sondern auch Geschichten festzuhalten.

Doch um das Leben wirklich zu erfassen, musste ich über den Tellerrand hinaussehen. 2022 führte mich mein Weg nach Indien, in das Herz von Poranki, einem Slum, in dem die Realität härter und ungeschönter ist, als man es sich vorstellen kann. Hier habe ich ein Jahr lang gelebt und gearbeitet, es war eine Zeit, in der wir, sowohl die Kinder als auch ich, durch unser tägliches Miteinander wertvolle Erfahrungen sammelten, zusammen spielten und voneinander lernten.

Die Erfahrungen und Begegnungen in diesem Jahr haben mich zutiefst geprägt. Ich lernte, was Dankbarkeit inmitten von Armut bedeutet. Die Freude der Kinder, die mit einfachsten Mitteln spielten, die Hingabe der Eltern, die trotz widrigster Umstände den Alltag meisterten – all das hat mich zutiefst berührt und in meiner Fotografie widergespiegelt.

Foto: Julian Funk

Unter meinen Aufnahmen finden Sie Bilder, die mehr als nur Augenblicke einfangen. (Bilder 1-3) Diese Bilder zeigen die Eltern und Erwachsenen des Slums. Ihre Gesichter, gezeichnet von den Herausforderungen des Lebens, erzählen Geschichten von Stärke und Widerstandskraft. Sie sehen dort mehr als nur Leid; Sie sehen Lebenswillen, Stärke und unerschütterliche Würde.

Foto: Julian Funk

(Bilder 4-6) Das sind ein paar Aufnahmen der Kinder. Trotz ihrer Umstände strahlen sie pure Lebensfreude aus. Ihr Lachen, ihre Energie, ihr unerschütterlicher Geist waren meine tägliche Inspiration. Diese Kinder haben mich gelehrt, dass Glück nicht von materiellen Dingen abhängig ist.

Foto: Julian Funk

(Bilder 7-10) Bei diesen Fotografien habe ich versucht, das tägliche Leben und Wohnen im Slum festzuhalten. Die Bedingungen unter den Plastikplanen, bei extremer Hitze oder während der Monsunzeit, sind kaum vorstellbar. Diese Bilder sollen nicht nur die harten Bedingungen dokumentieren, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Bewohnern aufzeigen.

Foto: Julian Funk

Zurück in Wien, reflektiere ich nun meine Reise – von der akademischen Diplom Ausbildung an der LIK bis zu den Straßen Indiens. Diese Erfahrungen haben meine Perspektive verändert und mich als Künstler definiert. Mein Ziel ist es nun, durch meine Fotografien und Geschichten die Welt ein wenig zu öffnen, Empathie und Verständnis zu wecken, und den Menschen zu zeigen, dass hinter jedem Bild eine tiefere Wahrheit steckt.

Ich danke der LIK Akademie und Direktor Eric Berger, sowie der Direktorin Nadja Gusenbauer für den Glauben an mein Potenzial und für die Fertigkeiten, die sie mir mitgegeben haben. Mein Weg ist weit von fertig, aber jede Aufnahme, jedes Lächeln, jede Träne, die ich eingefangen habe, trägt die Handschrift der LIK und die Lehren aus Indien.

Mit diesen Bildern und Worten hoffe ich, nicht nur Ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen, sondern auch Ihr Herz zu berühren. Denn in jedem Bild steckt nicht nur eine Geschichte, sondern auch ein Stück meiner Seele.

Mit fotografischen Grüßen,

Julian Funk

FOTOCULT Blog by Glaphyra Gusenbauer

November 19, 2023 /Glaphyra Gusenbauer
Blicke die Welten öffnen: „Von den Klassenräumen der LIK Wien zu Indiens Slums“
Fotoreise
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle