FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space
HT-S40R_Lifestlye_von_Sony (4).jpg

Das neue 5.1-Kanal-Heimkino-Soundbar-System HT-S40R von Sony bringt starken Surround-Sound

FOTOCULT Magazin
April 01, 2021 by LIK Office in TECHNIK

Dank echtem Surround-Sound versetzt das Soundsystem HT-S40R von Sony Zuschauer mitten in ihre Lieblingsfilme. Das kabellose Design schafft Kinoatmosphäre ohne Komplikationen. Nicht nur Filme klingen fantastisch – das HT-S40R macht auch Musik zum Genuss.

Sony stellte Anfang März das leistungsstarke neue Soundsystem HT-S40R vor, das authentischen Kinoklang in jedes Zuhause bringt. Mit sattem, echtem 600 Watt 5.1-Kanal-Surround-Sound und kabellosen Rear-Lautsprechern erweckt das HT-S40R jeden Film zum Leben.

Fantastischer Sound

Die Kombination aus Soundbar, Subwoofer und kabellosen Rear-Lautsprechern ermöglicht ein hervorragendes Audioerlebnis mit dynamischem Klang, der den ganzen Raum erfüllt.

Das HT-S40R punktet mit einer Gesamtausgangsleistung von 600 Watt, echtem 5.1-Kanal-Surround-Sound und Dolby Audio-Technologie. Der mitreißende Klang versetzt die Zuschauer direkt ins Geschehen. Die kleinsten Details sind zu hören und lassen in Filmen und Serien jede Szene lebendig und realistisch wirken.

HT-S40R_Lifestlye_von_Sony (10).jpg

Klangerlebnis ohne Kabelchaos

Mit dem neuen HT-S40R können die Nutzer ihr Heimkinosystem ganz nach Wunsch einrichten – mit einem Minimum an Kabeln. Da die rückwärtigen Lautsprecher von einem kabellosen Verstärker versorgt werden, müssen keine störenden Kabel durch den Raum verlegt werden. So bietet das Soundsystem Kinoklang ohne Komplikationen.

Wer sich noch weniger Kabel im Wohnzimmer wünscht, kann mit einem Sony BRAVIA Fernseher, der kabellose Verbindungen unterstützt, den Ton ohne Kabel an das Heimkinosystem übertragen.

Das HT-S40R lässt aber nicht nur Filme fantastisch klingen, sondern auch Musik. Die Benutzer können Musik via Bluetooth kabellos vom Smartphone streamen oder den USB-Anschluss nutzen, um Audioklänge von einem USB-Gerät abzuspielen.

Attraktiver Look für jedes Wohnzimmer

Das Design war bei der Entwicklung des HT-S40R ein maßgeblicher Gesichtspunkt. Mit der schlanken, kompakten Soundbar, einem dezenten Subwoofer und kabellosen Rear-Lautsprechern passt das HT-S40R perfekt zu den BRAVIA Fernsehern und fügt sich harmonisch in jedes Wohnzimmer ein. Die kompakte Soundbar und die rückwärtigen Lautsprecher können auch an der Wand aufgehängt werden, und der kabellose Verstärker lässt sich ganz nach Wunsch platzieren – auf einem Beistelltisch ebenso wie an der Wand.

Einrichten in Sekunden

Das HT-S40R ist nach dem Auspacken praktisch sofort einsatzbereit. Einfach die Soundbar mit dem Subwoofer und die Rear-Lautsprecher mit dem kabellosen Verstärker verbinden, den Subwoofer mit den mitgelieferten Kabeln an einen Fernseher anschließen – und schon können sich die Benutzer entspannt zurücklehnen und echten 5.1-Kanal-Surround-Sound genießen. Das HT-S40R verfügt über HDMI ARC sowie einen optischen und einen analogen Eingang.

Optionale Soundeinstellungen

Das Lautsprechersystem bietet vier verschiedene Klangmodi: Kino, Musik, Standard und automatischer Sound. So können die Nutzer immer den passenden Modus für die aktuelle Hörsituation auswählen. Außerdem stehen ein Nacht- und ein Sprachmodus zur Verfügung, um zusammen mit der Lautstärkeregelung des Subwoofers die Wiedergabe bei Bedarf noch feiner anzupassen.

HT-S40R_Lifestlye_von_Sony (6).jpg

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit

Sony Soundsystem HT-S40R: ca. 400,00 Euro

Verfügbarkeit: ab Mai 2021

Die Produktspezifikationen gibt es auf: https://www.sony.de/electronics/sound-bars/ht-s40r


Vienna International Photo Award 2021.jpg
April 01, 2021 /LIK Office
Das neue 5.1-Kanal-Heimkino-Soundbar-System HT-S40R von Sony bringt starken Surround-Sound
TECHNIK
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle