FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Leica

Der Leica LUX Grip: Fotografische Präzision für das iPhone

February 12, 2025 by LIK Office in TECHNIK

Die Leica Camera AG stellte den Leica LUX Grip für das iPhone vor.

Der Kameragriff besticht durch intuitive Bedienung sowie hochwertige Fertigung und setzt zugleich neue Maßstäbe für fotografische Präzision mit dem Smartphone. In seiner Handhabung und Haptik ähnelt der Leica LUX Grip einer klassischen Leica Kamera.

Das klare Design, das durchdachte Bedienkonzept und die einfache Befestigung über die sichere magnetische MagSafe-Technologie verbessern die Ergonomie und Funktionalität in der Smartphone-Fotografie und heben diese auf ein neues Level. Dabei kommunizieren LUX Grip und iPhone über Bluetooth (Low Energy Standard) und werden durch die Leica LUX App perfekt ergänzt.

Alle physischen Bedienelemente des LUX Grip sind konsequenter Ausdruck der Leica Design Philosophie und erinnern an das vertraute Erlebnis einer professionellen Kamera. Der 2-stufige Auslöser fokussiert bei leichtem Druck und zeichnet bei vollständigem Durchdrücken auf. Eine Taste ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen den Aufnahmemodi. Zwei individuell belegbare Bedienelemente können über die Leica LUX App angepasst werden. Dabei dient eine Taste dem schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen und das griffige Einstellrad erlaubt präzises Ansteuern von Kameraeinstellungen wie Zoom, Blende, Verschlusszeit und Belichtungskorrektur. So haben Fotografierende auch mit dem Smartphone alle essenziellen Aspekte der Bildgestaltung selbst in der Hand.

Foto: Leica

Die Leica LUX App komplettiert das fotografische Erlebnis mit der unverwechselbaren Bild- und Farbästhetik legendärer Leica Objektive. Es können bewusst Akzente mit dem Bokeh-Effekt des Summilux-M oder des Noctilux-M gesetzt und gleichzeitig die volle Kontrolle über Belichtung, ISO und Verschlusszeit behalten werden. Einzigartige Leica Looks – von Vivid bis zu klassischem Black&White – erweitern die künstlerische Palette und verleihen digitaler Fotografie einen analogen Charakter. Die Leica LUX App bildet eine perfekte Symbiose mit dem LUX Grip und ist nach jeder Produktregistrierung eines Grips für ein Jahr in der Vollversion enthalten.

Auch beim Thema Nachhaltigkeit setzt der LUX Grip wichtige Akzente. Dank seiner modularen Konstruktion lässt sich der Grip mit allen elektronischen Bauteilen bei jedem iPhone-Wechsel problemlos weiterverwenden. Lediglich die MagSafe-Grundplatte wird ausgetauscht. Mit gerade einmal 130 Gramm liegt der Leica LUX Grip angenehm in der Hand und eignet sich gleichermaßen für Links- und Rechtshänder. Der leistungsstarke Akku ermöglicht bis zu 1.000 Aufnahmen und ist mit einer Ladezeit von 2 Stunden über USB-C blitzschnell wieder einsatzbereit.

Der Leica LUX Grip ist ab sofort in ausgewählten Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 300 Euro inkl. MwSt.

100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts
Die Leica Camera AG zelebriert im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Leica I. Sie wurde 1925 erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und übertraf als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera alle Erwartungen. Denn dank ihres kompakten und handlichen Formats eröffnete sie völlig neue fotografische Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ feiert die Leica Camera AG rund um den Globus eben diese Kamera, die die Welt der Fotografie revolutionierte. Auf internationalen Veranstaltungen der Leica Länderorganisationen in den Metropolen Dubai, Mailand, New York, Shanghai und Tokio werden verteilt über das gesamte Jahr kulturelle Projekte und außergewöhnliche Produkt-Sondereditionen präsentiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Jubiläumswoche am Unternehmensstandort in Wetzlar im Juni. Hinzu kommen hochkarätige Ausstellungen im weltweiten Netzwerk der Leica Galerien mit Werken herausragender Fotografinnen und Fotografen.


February 12, 2025 /LIK Office
Der Leica LUX Grip: Fotografische Präzision für das iPhone
TECHNIK
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle