FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

FUJINON XF30mmF2.8 R LM WR Macro – Kompakte Festbrennweite für Nahaufnahmen mit Abbildungsmaßstab 1:1

Fotocult Magazin
December 01, 2022 by LIK Office in Objektive

FUJIFILM erweitert das Objektivsortiment für die X Serie um das Standard-Makro-Objektiv FUJINON XF30mmF2.8 R LM WR Macro. Das neue Objektiv reiht sich ein in das vielfach aus­gezeichnete Kamerasystem, das für seine herausragende Bildqualität, die kompakte Bau­weise und die unerreichte Farbwiedergabe geschätzt wird.

Das XF30mmF2.8 R LM WR Macro ist ein Standard-Objektiv mit einer Brennweite von 30 mm (äquivalent zu 46 mm KB). Es ist die ideale Wahl für Aufnahmen, die dem normalen Betrachtungseindruck des menschlichen Auges entsprechen. Im Vergleich mit anderen Objektiven dieser Klasse zeichnet es sich durch seine geringe Nah­einstellgrenze aus: Der Mindestabstand zum Motiv beträgt nur 10 cm*1, sodass ein größtmöglicher Abbildungs­maßstab von 1:1 erreicht wird.

Das XF30mmF2.8 erlaubt das Fotografieren aus unmittelbarer Nähe und garantiert maximale Gestaltungs­freiheit. Die leichte und kompakte Bauweise beflügelt die Kreativität und sorgt für unbeschwertes Fotografieren im Alltag.

Das FUJINON XF30mmF2.8 R LM WR Macro ist ab dem 17. November 2022 zu einem Preis von 699,- Euro (UVP) im Handel erhältlich.

Hohe Bildqualität und natürliche Tiefenwirkung

Der optische Aufbau besteht aus elf Elementen in neun Gruppen. Drei asphärische Elemente und zwei ED-Linsen garantieren ein hohes Auflösungsvermögen und minimieren Abbildungsfehler wie Bildfeldwölbung, Farb- und Schärfefehler (chro­matische und sphärische Aberrationen). Die Brennweite von 30 mm (äquivalent zu 46 mm KB) ähnelt dem normalen Betrachtungseindruck des menschlichen Auges, was das Objektiv zur ersten Wahl für natürlich wirkende Porträts und Schnappschüsse macht.

Makroaufnahmen mit Abbildungsmaßstab 1:1

Die kürzeste Aufnahmedistanz von nur 10 cm ermöglicht in Verbindung mit dem APS‑C-Sensor eine Abbildung im Maßstab 1:1. Im Gegensatz zu herkömmlichen Standard-Objektiven bietet das XF30mmF2.8 damit mehr kreative Gestaltungsmöglichkeiten und ist die ideale Wahl für ausdrucksstarke Nahaufnahmen von Menschen oder für die Objektfotografie in Situationen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit.

Schneller und präziser Autofokus

Die Scharfstellung erfolgt schnell und präzise per Innenfokussierung. Ein Linearmotor bewegt die kompakte und leichte Fokus­einheit in nur 0,02 Sekunden*2 an die richtige Stelle. Obwohl relativ viele optische Elemente verschoben werden müssen, wirkt sich dies nicht nachteilig auf die Länge des XF30mmF2.8 aus. Aufgrund der optimalen An­ordnung der Linsen und einer speziellen Formgebung der asphärischen Elemente ist das Objektiv nur 69,5 mm lang und damit außergewöhnlich kompakt. Auch die Filtergröße von 43 mm unterstreicht die Handlichkeit des XF30mmF2.8.

Leichtes und robustes Gehäuse

Die Konstruktionsweise des Objektivs wurde hinsichtlich des Gewichts optimiert. Während Bedienelemente aus Metall zum eleganten Erscheinungsbild des XF30mmF2.8 beitragen, verwendet der Mechanismus des Objektivs insgesamt weniger und vor allem leichtere Komponenten. Dadurch wiegt das XF30mmF2.8 gerade einmal 195 Gramm. Ideal für alle, die bei ihrem Fotoequipment auf möglichst wenig Gewicht achten.

Spritzwasser- und staubgeschützt

Der wetterfeste Objektivtubus ist an neun kritischen Stellen gegen Feuchtigkeit und Schmutz abgedichtet. Die Dichtungen gewährleisten zugleich die Einsatzfähigkeit des Objektivs bei niedrigen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius. Das XF30mmF2.8 ist somit bestens für den Einsatz draußen bei leichtem Regen oder in staubigen Umgebungen geeignet.

*1 Die Naheinstellgrenze bezeichnet den Abstand von der Sensoroberfläche zum Motiv. Der Mindestabstand von der Frontlinse zum Motiv beträgt 1,2 cm.

*2 FUJIFILM Messung gemäß CIPA-Richtlinien in Verbindung mit der spiegellosen Systemkamera FUJIFILM X-T4 mit Phasen-AF im Hochleistungsmodus.

FUJINON XF30mmF2.8 R LM WR Macro

UVP: 699,- Euro

Verfügbar: ab 17. November 2022

Farbe: Schwarz


https://www.photography-masters.org
December 01, 2022 /LIK Office
FUJINON XF30mmF2.8 R LM WR Macro – Kompakte Festbrennweite für Nahaufnahmen mit Abbildungsmaßstab 1:1, FUJINON
Objektive
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle