FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Michael Seirer Photography

GRAND OPENING des FOTO ARSENAL WIEN am 21. März 2025 Ausstellung zum „Magnum“ Archiv und Simon Lehner

April 23, 2025 by LIK Office in Ausstellung

Wo früher LKWs zur Oper aufbrachen, bekommt Wien ein neues Ausstellungshaus. Das FOTO ARSENAL WIEN im gleichnamigen Gelände im Südosten der Stadt wird zum Zentrum für Fotografie und Lens Based Media. Damit schließt sich eine große thematische Lücke im Spektrum des Wiener Kulturlebens. In nur 18-monatiger und aufwändiger Umbauphase eines Werkstattgebäudes ist ein zukunftsgerichteter moderner Museumsbau entstanden, der am 21. März 2025 im Objekt 19A im Arsenal, 1030 Wien, feierlich eröffnet.

Bürgermeister Michael Ludwig: „Mit dem FOTO ARSENAL WIEN ist unsere Kulturmetropole wieder um ein großes Stück reicher, vielseitiger und lebenswerter geworden. Diese neue Kunsthalle für Fotografie der Gegenwart wird nicht nur ein Anziehungspunkt für die Wienerinnen und Wiener und Lichtbildbegeisterte aus aller Welt sein, sondern formt in der wachsenden Stadt Wien auch einen weit in die Nachbarschaft ausstrahlenden kulturellen Treffpunkt. Gemeinsam mit anderen, mit dem Filmmuseum Lab, Probebühnen von Burgtheater und Staatsoper, den Werkstätten von ART for ART sowie dem Heeresgeschichtlichen Museum, kann das Arsenal sein einzigartiges Potenzial als neues kulturelles Zentrum entfalten.“

 

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler: „Hinter ehemaligen Garagentoren erschließt sich nun eine Halle für Fotografie. Dieser neue, Wien bereichernde und leuchtende Fixpunkt FOTO ARSENAL WIEN zeigt, wie Kultur auf so viele Weise vermag, Räume zu öffnen: als Orte der Präsentation, der Expertise, der Vermittlung und der Begegnung mit anderen. Gerade in einer Zeit, die von der Wirkmächtigkeit der fotografischen und filmischen Bilder geprägt ist, braucht es dringend diesen Ort kritischer Auseinandersetzung mit dem Medium in seiner ganzen Vielfalt.“

 

Mit bis zu 10 Ausstellungen pro Jahr zeigt das FOTO ARSENAL WIEN die ganze Bandbreite des Mediums – eine Kombination aus jungen Talenten, unentdeckten Positionen und international renommierten Künstler*innen.

 

Das neue FOTO ARSENAL WIEN befindet sich mit modernen Ausstellungsflächen im Erdgeschoss eines dreistöckigen historischen Ziegelbaus mit rund 1.000 Quadratmetern. Daneben liegen ein Museumsshop und ein Gastronomiebereich. In den Obergeschossen befinden sich die eigene Abteilung für Vermittlung, die über Workshopräume und eine eigene Dunkelkammer verfügt und die Büroräume. Die Eröffnung des FOTO ARSENAL WIEN markiert die Entstehung eines neuen Kulturclusters mit dem Österreichischen Filmmuseum LAB im selben Gebäude, dem Heeresgeschichtlichen Museum, den Probebühnen des Burgtheater und der Staatsoper. 

 

Foto: Michael Seirer Photography

Der Umbau wurde geplant von Malek Herbst Architekten (Wien), Meyer Voggenreiter Projekte mit Wolfgang Zeh (Köln) und in Zusammenarbeit mit dem Eigentümer ART for ART umgesetzt. Die Investitionskosten belaufen sich einmalig auf insgesamt drei Millionen Euro.

 

FOTO ARSENAL WIEN widmet sich in den zwei Eröffnungsausstellungen fotografischen Archiven.

April 23, 2025 /LIK Office
GRAND OPENING des FOTO ARSENAL WIEN am 21. März 2025 Ausstellung zum „Magnum“ Archiv und Simon Lehner
Ausstellung
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle