FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

UK. England. London. 1949 © Werner Bischof_ Magnum Photos 2019

Die Leica Galerie Konstanz präsentiert die Ausstellung „Focus: Werner Bischof“

August 24, 2019 by Eric Berger in Ausstellung

Die Leica Galerie Konstanz zeigt vom 30. August bis 17. November die Ausstellung „Focus: Werner Bischof“.  Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am Freitag, den 30. August 2019 um 19.30 Uhr ein.

 

Finland. Naarva. 1948 © Werner Bischof _ Magnum Photos2019

In seinem kurzen, aber höchst produktiven und engagierten Leben – Werner Bischof wurde nur 38 Jahre alt – schuf er ein Werk von 60.000 Fotografien. Etwa 50 zeitgenössische Originalabzüge aus dem Zürcher Werner Bischof Estate geben jetzt einen Überblick über die Zeit des Eisernen Vorhangs, das nach dem Zweiten Weltkrieg schwer zerstörte Europa sowie Bischofs internationale Reportage-Fotografie.

 

Der 1916 in Zürich geborene Werner Bischof studierte an der Zürcher Kunstgewerbeschule, gründete dort auch ein eigenes Studio für Mode- und Werbefotografie, zog aber schon bald nach Paris, wo er sich als Maler niederließ. Als jedoch der Krieg begann, musste der Künstler zurück in die Schweiz und dort Militärdienst leisten. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg reiste Werner Bischof, knapp 30-jährig, mit dem Fahrrad durch Süddeutschland – und was er dort sah, schockierte ihn: Der Anblick leidender Menschen im schwer zerstörten Land öffnete Bischof die Augen und prägte ihn tief. Er erfand sich als Fotograf nochmals neu und schrieb 1947 an seinen Vater, der den neuen Weg seines Sohnes nicht guthieß: „(…) jetzt kann ich nicht mehr schöne Schuhe aufnehmen.“

 

Bischof erhielt 1948 von der berühmten Agentur Magnum Photos das Angebot, Mitglied zu werden. Im Auftrag der Schweizer Spende, die den Opfern des Zweiten Weltkriegs half, dokumentierte Bischof das zerstörte Nachkriegseuropa. Das Gesicht des leidenden Menschen wurde zum Mittelpunkt seiner Arbeiten. Bald schon wurden seine Bilder in den auflagenstärksten Magazinen jener Zeit veröffentlicht.

 

Germany. Freiburg im Breisgau, 1945 © Werner Bischof_ Magnum Photos 2019...

VERNISSAGE: Freitag, 30. August 2019, 19.30 Uhr, in der Leica Galerie Konstanz. Der Sohn des charismatischen Magnum-Fotografen, Marco Bischof, wird bei der Vernissage zugegen sein. Die Bilder der Ausstellung sind käuflich zu erwerben.


Ausstellungszeitraum 
„Focus: Werner Bischof“:

30. August bis 17. November 2019

 

Ausstellungsort:

Leica Galerie Konstanz

Gerichtsgasse 9a

78462 Konstanz  

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10.00 – 18.30 Uhr

Samstag: 9.30 – 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung

 

Eintritt:

Der Eintritt ist frei.

August 24, 2019 /Eric Berger
Leica Galerie Konstanz, Focus: Werner Bischof
Ausstellung
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle