FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

MK&G messe 2022: Justus Brinckmann Preis geht an Aino Nebel

Fotocult Magazin
December 26, 2022 by LIK Office

Im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen MK&G messe wurde am gestrigen Abend der renommierte Justus Brinckmann Preis an die Rheinsberger Keramikerin Aino Nebel verliehen. Die Auszeichnung ehrt jährlich eine herausragende Persönlichkeit des zeitgenössischen Kunsthandwerks und ist mit 7.500 Euro dotiert.

Die Begründung der Jury lautete: „Aino Nebel ist eine Keramikkünstlerin von internationaler Strahlkraft. Ihr Werk stellt eine einzigartige Verbindung aus handwerklicher Meisterschaft mit poetischer Kunstfertigkeit dar. Ihre Gefäße brennt sie im Holzfeuer und erzeugt Unikate mit außergewöhnlicher Oberfläche und Farbigkeit. Ihre Keramiken scheinen aus einer anderen Welt, voller Zauber und urzeitlicher Anmutung. Sie hebt ihre Keramikkunst mit dem Spiel aus bewusstem Zufall und künstlerischer Absicht in eine neue Sphäre.“

Nähere Informationen zur Preisträgerin unter: www.ainonebel.de

Weiterhin entschied die Jury über die Vergabe des Justus Brinckmann Förderpreises an die in Wien und Taiwan lebende Schmuckdesignerin Jiun-You Ou. Aus der Begründung: „Mit dem Förderpreis wird eine hochtalentierte und vielseitige Künstlerin ausgezeichnet, die mit Material und Form unkonventionell und höchst experimentierfreudig umgeht. So verwendet sie Tintenstein, in Taiwan Material für die Tintengefäße der Kalligrafie, und entwickelt daraus komplexe, faszinierende Schmuckobjekte. Ihre Werke zeugen trotz des einfachen Materials von einer hohen ästhetischen Qualität, die spannende Assoziationen hervorrufen. Der Förderpreis soll ermutigen, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.“

Nähere Informationen zur Preisträgerin unter: www.oujiunyou.com

Mit einem neuen Förderprogramm für „Young Talents“, dem Start der Ausstellungsreihe „Contemporary Craft“ mit Arbeiten der renommierten Keramikerin Young-Jae Lee und rund 50 Aussteller*innen präsentiert die MK&G messe vom 23. bis 27. November 2022 erneut aktuelle Strömungen im zeitgenössischen internationalen Kunsthandwerk. Die Teilnehmer*innen stammen aus Frankreich, Italien, Österreich und Nordmazedonien, Südkorea, Japan und Taiwan sowie aus allen Teilen Deutschlands, rund 60 Prozent davon sind Neuzugänge seit der Neuausrichtung der Messe im vergangenen Jahr. Frische Positionen und mehr Raum für den künstlerischen Nachwuchs kennzeichnen das neue Konzept, das fünf Tage lang Schmuck- und Textildesign, Keramik, Metall- und Holzunikate in höchster gestalterischer und handwerklicher Qualität zeigt. Die Auseinandersetzung mit Ökologie und neuem Luxus, Unikat und Massenware sowie Produktions- und Arbeitsbedingungen verleiht der MK&G messe gegenwärtig eine neue Aktualität.

JURY

Prof. Tulga Beyerle, Direktorin Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)

Cécile Feilchenfeldt, Trägerin des Justus Brinckmann Preises der MK&G messe 2021 und freischaffende Künstlerin, Paris

Thomas Geisler, Direktor Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Prof. Axel Kufus, Professor für Entwurf und Entwicklung, Fakultät Gestaltung der Universität der Künste Berlin

Wolfgang Lösche, Leiter Referat Ausstellungen der Handwerkskammer München und Oberbayern

Erika Pinner, Kuratorin und Leitung der Sammlung Kunstgewerbe & Design Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)

Prof. Angeli Sachs, Professorin Zürcher Hochschule der Künste, Zürich

Marlo Scheder-Bieschin, Stellvertretende Vorsitzende Justus Brinckmann Gesellschaft, MK&G Freundeskreis, Hamburg


December 26, 2022 /LIK Office
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle