FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Nikon siegt bei den diesjährigen TIPA WORLD AWARDS in drei Kategorien

Fotocult Magazin
May 15, 2023 by LIK Office in Fotowettbewerb

Nikon freut sich sehr heute bekannt zu geben, dass das Unternehmen bei den TIPA World Awards 2023 in drei Kategorien erfolgreich war. Die TIPA World Awards werden von der Technical Image Press Association (TIPA), einer führenden globalen Vereinigung von Foto- und Imaging-Publikationen, verliehen.

Die Nikon Z 30 gewann den Preis als "Beste APS-C Vlogging Kamera". In der Kategorie der Objektive wurde das NIKKOR Z 600 mm f/4 TC VR S als "Bestes Superteleobjektiv mit Festbrennweite" ausgezeichnet, während das NIKKOR Z 85 mm f/1.2 S den Preis als „Bestes Porträt-Objektiv” erhielt. Diese drei Auszeichnungen demonstrieren Nikons kontinuierliches Engagement für die Herstellung innovativer Ausrüstung, die es Fotograf:innen ermöglicht, die Grenzen des Machbaren sowohl kreativ als auch technisch auszuloten.

Die TIPA-Jury lobte Nikon dafür, dass das Unternehmen mit der Einführung der Z 30 schnell auf das stetig wachsende Interesse an Vlogging und Live-Streaming reagiert hat. Die Z 30 ist der perfekte nächste Schritt für Content-Ersteller:innen, die von Kompaktkameras und Smartphones umsteigen wollen. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury vom NIKKOR Z 600 mm f/4 TC VR S, das als „Traumobjektiv für Wildlife-Fotograf:innen” bezeichnet wurde. Das NIKKOR Z 85 mm f/1.2 S überzeugte mit der extrem hohen Lichtstärke, wunderschönen Bokehs und dem präzisen Autofokus.

Anmerkungen der TIPA zur Nikon Z 30 – ausgezeichnet als „Best APS-C Vlogger Camera”

Die TIPA-Redakteur:innen merkten an, dass Nikon schnell auf die ständig wachsenden Vlogging- und Livestream-Aktivitäten von Content-Ersteller:innen reagiert hat. Ein neues Produkt wurde vorgestellt, das mehr Kreativität und Aufnahmeoptionen bietet und einen klaren Schritt nach vorne im Vergleich zu Kompaktkameras und Smartphones darstellt. Die Nikon Z 30 bietet 4K-Videos mit 30p, Zeitlupenoptionen für 1080-Videos mit bis zu 120 Bildern / s, einen voll beweglichen 3-Zoll-Monitor und ein in die obere Abdeckung integriertes Stereomikrofon.

Spezielles Vlogging- und Creator-Zubehör, das separat oder im Kit mit der Z 30 erhältlich ist, erleichtert die Zusammenstellung eines sofort einsatzbereiten Setups. Zu diesem Zubehör gehören ein SmallRig-Windschutz und eine Nikon-Bluetooth-Fernsteuerung, die problemlos mit dem ebenfalls erhältlichen SmallRig-Mini-Stativ / Selfie-Griff kombiniert werden können. Die Nikon Z 30 kann als reines Gehäuse oder mit einer Vielzahl von Kit-Objektiven erworben werden und ist auch für Vollformat-Z-Objektive (mit entsprechendem Beschnitt) geeignet.

Anmerkungen der TIPA zum NIKKOR Z 600 mm f/4 TC VR S – ausgezeichnet als „Best Supertelephoto Prime Lens”

Das NIKKOR Z 600 mm ist ein Traumobjektiv für Wildlife-Fotograf:innen. Es verfügt über einen eingebauten 1,4-fach-Telekonverter, der das Objektiv auf ein 840 mm 1:5,6 umschaltet. Da die Arbeit im Freien oft mit schwierigen Licht- und Wetterbedingungen verbunden ist, bietet die neu entwickelte meso-amorphe Vergütung die beste Entspiegelungsleistung eines Nikon-Objektivs, während die ARNEO- und Nanokristallvergütung ihren Teil dazu beitragen, Geisterbilder, Reflexionen und Blendeffekte zu reduzieren. Der Autofokus wird durch einen „Silky-Swift-Schwingspulenmotor” erheblich verbessert, der anstelle von Zahnrädern Magnete verwendet, um Fokussiergruppen zu bewegen. Das kommt sowohl Foto- als auch Videoaufnahmen zugute. Der Bildstabilisator ist bei einem solchen Objektiv besonders wichtig und erreicht hier mit kompatiblen Kameragehäusen bis zu 5,5 Blendenstufen. Auf einem Stativ sorgen der Aufbau und das Design für eine Balance, die das Schwenken reibungsloser und reaktionsschneller gestalten.

Anmerkungen der TIPA zum NIKKOR Z 85 mm f/1.2 S – ausgezeichnet als „Best Portrait Lens“

Porträtfotograf:innen werden dieses klassische Brennweitenobjektiv mit seiner extrem hohen Lichtstärke, wunderschönen Bokehs und seiner soliden Bauweise voll und ganz zu schätzen wissen. Damit ist es die perfekte Wahl für atemberaubende Mode-, Hochzeits-, Boudoir- und natürlich Porträtaufnahmen. Bei weit geöffneter Blende lässt sich eine beeindruckende Trennung von Motiv und Hintergrund erzielen. Bei Abblendung auf 1:2 werden sogar punktförmige Lichtquellen als weiche, perfekt geformte Lichtkreise wiedergegeben. Als Teil der Premium-Familie der Nikon-S-Serie bietet das Objektiv sowohl für Foto- als auch für Videoaufnahmen eine überragende Optik, Bedienung und Verarbeitungsqualität, die durch zwei STM-Motoren unterstützt wird. Der manuelle Autofokus mit Autopriorität ermöglicht einen einfachen Übergang zur manuellen Fokussierung während des AF-Betriebs. Der programmierbare Einstell- und Fokussierring ermöglicht eine einfache Anpassung der Bedienung an den individuellen Stil des Fotografen, für jede Stimmung und jedes Motiv.

Die TIPA World Awards sind allgemein als Auszeichnung für erstklassige Unternehmen und Produkte der höchsten Qualitätsstufe in der Branche anerkannt. Die Auszeichnungen dienen Verbraucher:innen bei ihren Kaufentscheidungen als wichtiger Maßstab und Leitfaden.

May 15, 2023 /LIK Office
Nikon siegt bei den diesjährigen TIPA WORLD AWARDS in drei Kategorien, TIPA World Awards 2023, Nikon, Technical Image Press Association
Fotowettbewerb
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle