FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

PORR NIGH im Leopold Museum

Fotocult Magazin
July 13, 2023 by LIK Office in Ausstellung

PORR NIGH im Leopold Museum. Kostenfreier Kulturgenuss in Kooperation mit PORR

Die nächsten PORR Nights findet am 3. August 2023 von 18 Uhr bis 21 Uhr statt.

Die PORR AG lädt jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 Uhr bis 21 Uhr zum kostenlosen Besuch sowie zu Führungen in das Leopold Museum.

Das Leopold Museum bittet in Kooperation mit der PORR AG weiterhin jeden ersten Donnerstag im Monat zur PORR Night bei freiem Eintritt von 18 Uhr bis 21 Uhr. Als Kunstförderin mit besonderem Bezug zur Wiener Moderne lädt die PORR Besucher*innen darüber hinaus zu kostenfreien Führungen durch die Dauerpräsentation Wien 1900. Aufbruch in die Moderne ein. Seit der ersten PORR Night im Jänner 2022 kamen bereits Tausende Besucher*innen in den Genuss des kostenfreien Kulturerlebnisses im Leopold Museum.

KOSTENFREIER KULTURGENUSS „POWERED BY PORR“

Über den freien Eintritt hinaus werden in den PORR Nights um 18.30 Uhr sowie um 19 Uhr kostenfreie Führungen durch die Dauerpräsentation Wien 1900. Aufbruch in die Moderne zu folgenden Themen angeboten:

Die Wiener Ringstraße und die Stadtentwicklung zur Jahrhundertwende

Der Bau des 5,3 km langen Prachtboulevards unter Kaiser Franz Joseph veränderte nicht nur das Stadtbild, sondern steht auch exemplarisch für die großen Stadtentwicklungsprojekte in Wien um 1900. An den neuen Verkehrslinien entstanden öffentliche und private Bauten, die von bedeutenden Künstlern der Zeit ausgestattet wurden.

Auf den Spuren von Loos, Hoffmann und Wagner – Architekturgenies der Moderne

Mehr als alle anderen prägten die drei bedeutenden Architekten Adolf Loos, Josef Hoffmann und Otto Wagner der Jahrhundertwende das Bild Wiens als moderne Großstadt. Mit ihren bis heute nachwirkenden Pionierleistungen im Bereich der Stadtplanung, Architektur und des Designs veränderten sie alles Dagewesene und legten den Grundstein für eine neue Lebensweise.

Hans-Peter Wipplinger und Karl-Heinz Strauss © Leopold Museum, Wien | Foto: Ouriel Morgensztern

July 13, 2023 /LIK Office
PORR NIGH im Leopold Museum, PORR AG, kostenlosen Besuch, Führungen, Leopold Museum., „POWERED BY PORR“
Ausstellung
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle