FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Das sind die zwei Neuen im XEEN CF Universum: 16 und 35 mm.

Samyang bringt Cine-Objektive XEEN CF 16 mm und 35 mm auf den Markt

Fotocult Magazin
April 01, 2020 by Guest User in Objektive, TECHNIK


Die revolutionäre Neuerung hinter XEEN CF ist die Verwendung von Kohlefaser im Linsenzylinder. Dank dieses extrem stabilen, aber sehr leichten Fertigungsmaterials gelang es Samyang, das Gewicht der neuen Cine-Objektive gegenüber ihren Vorgängern um bis zu 30% sowie das Volumen um bis zu 40% zu reduzieren. Die Glaslinsen sitzen sicher und fest in einem Linsenzylinder aus Kohlefaser, während das Gehäuse des Objektivs weiterhin aus Aluminium besteht. Daher auch die Namensgebung: „CF“ steht für „Carbon Fiber“.

Wie bereits im vergangenen Herbst angekündigt, bringt Samyang, der koreanische Hersteller von Präzisionsobjektiven, nun nach den Brennweiten 24, 50 und 85 mm die Brennweiten 16 mm und 35 mm heraus. Alle XEEN CF Objektive sind für höchste optische Leistung konstruiert und lösen über 8K auf.

Das XEEN CF Cinema 16mm T2,6 ist mit nur 82,3 mm das kürzeste der fünf XEEN CF Objektive. Es bietet einen Bildwinkel von 107 Grad an Vollformat und eine Naheinstellgrenze von 30 cm. Die Anfangsblende ist T2,6. Der Blendengang reicht wie bei den anderen CF-Objektiven bis T22. Das Objektiv schlägt mit knapp über einem Kilo zu Buche: 1.010 Gramm bringt das Objektiv mit Canon EF Mount auf die Waage.

Das XEEN CF Cinema 35mm T1,5 dahingegen ist mit 113,7 mm das längste der CF-Objektive. Es bietet einen Bildwinkel von 63,1 Grad an Vollformat und wiegt 1.300 Gramm. Wie bei den übrigen CF-Objektiven reicht der Blendengang von T1,5 bis T22.

Alle XEEN CF-Objektive verfügen über den Frontdurchmesser von 95 mm, haben die Zahnkränze für Follow Focus und Blende auf derselben Position. Sie alle tragen die Markierungen für Blende und Schärfe auf beiden Seiten, so dass Kameraassistenten flexibel arbeiten können. Die Markierungen auf dem Objektiv sind allesamt lumineszierend und damit auch bei Drehs in der Dunkelheit gut sichtbar.

Bei allen Objektiven ist die gleiche Blende verbaut: Sie verfügt über 11 Lamellen und erzeugt so runde Spitzlichter im Bokeh, ebenso schöne Lichthöfe und 22-strahlige Sonnensterne. Die Blende, auf dem Gehäuse in Drittelstufen markiert, hat einen Stellweg von 40° über T1,5 - T22. Der Fokusweg beträgt 200°, was exaktes Fokussieren stark erleichtert.

Mit dem X-Coating verfügen die XEEN CF-Objektive über eine mächtige Mehrschichtvergütung, die Abbildungsfehler aller Art effizient eliminiert. Kameraleute können jedoch durch geschickte Lichtsetzung gezielt Flares und Ghosting erzeugen, um damit dramatische Effekte zu erzielen.

Nun steht dem Anwender mit den Brennweiten 16 mm (T2,6), 24 mm, 35 mm, 50 mm und 85 mm (alle T1,5) eine breite Auswahl an Möglichkeiten für großartige Produktionen in Kinoqualität zur Verfügung.

Die Objektive sind erhältlich mit Canon EF Mount, mit Sony E Mount und mit ARRI PL Mount.

Die Objektive können ab sofort vorbestellt werden,
die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab Mitte März 2020.


XEEN CF Cinema 16mm T2,6 Vollformat für Canon EF Mount
UVP: € 2.299,- bestellbar ab sofort, lieferbar vsl. ab: 16.3.2020

XEEN CF Cinema 16mm T2,6 Vollformat für PL Mount
UVP: € 2.299,- bestellbar ab sofort, lieferbar vsl. ab: 16.3.2020

XEEN CF Cinema 16mm T2,6 Vollformat für Sony E Mount

UVP: € 2.299,- bestellbar ab sofort, lieferbar vsl. ab: 16.3.2020

XEEN CF Cinema 35mm T1,5 Vollformat für Canon EF Mount
UVP: € 2.299,- bestellbar ab sofort, lieferbar vsl. ab: 16.3.2020

XEEN CF Cinema 35mm T1,5 Vollformat für PL Mount
UVP: € 2.299,- bestellbar ab sofort, lieferbar vsl. ab: 16.3.2020

XEEN CF Cinema 35mm T1,5 Vollformat für Sony E Mount
UVP: € 2.299,- bestellbar ab sofort, lieferbar vsl. ab: 16.3.2020


April 01, 2020 /Guest User
Samyang, Cine-Objektive
Objektive, TECHNIK
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle