FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: Wilde & Partner Communications GmbH

Schweizer Alpenkino Spektakuläre Ausblicke entlang der Strecken der Jungfraubahnen

April 13, 2025 by LIK Office in Reise

Wer die atemberaubenden Schweizer Alpen hautnah erleben möchte, sollte sich eine Fahrt mit den Jungfraubahnen nicht entgehen lassen.

Die Strecken führen durch spektakuläre Natur, vorbei an imposanten Gipfeln, tiefblauen Seen und weitläufigen Gletscherlandschaften.

Hier, im Herzen der Schweiz, wird die Reise selbstzu einem Abenteuer.Und für Fotografie-Enthusiasten ist die Fahrt ein wahres Paradies. Vommajestätischen Eiger-Massiv bis hin zu den glitzernden Gletschern–überall finden sichfaszinierendeMotive, die nur darauf warten, vor der Linse eingefangen zu werden.

Wengernalpbahn–Eine Reise durch legendäre Bergwelten

Mit der Wengernalpbahn geht es entlang eines der schönsten Panoramen der Schweiz. Die Strecke führt von Grindelwald oder Lauterbrunnen bis zur Kleinen Scheidegg und belohnt Fahrgäste mit unvergesslichen Blicken auf die Eiger-Nordwand, die Jungfrau und das Mönch-Massiv. Die gewaltige Bergwelt erscheint aus jeder Perspektive atemberaubend–ein wahrer Genuss für Augen und Kamera.

Eiger Express–Schnellund modern mit Blick auf die Eiger-Nordwand

Die neue 3S-Bahn Eiger Express bringt Reisende in nur 15Minuten von Grindelwald Terminal zur Station Eigergletscher.Während der Fahrt eröffnet sich einehervorragendePerspektiveauf die mächtige Eiger-Nordwand–ein Anblick, der sich perfektfür beeindruckende Schnappschüsse eignet. Mit direkterUmsteigemöglichkeit zur Jungfraubahn geht es weiter zumJungfraujoch–Top of Europe–oder direktauf Wanderwege und Skipisten.

Jungfraubahn–Auf dem Weg zum höchsten Bahnhof Europas

Die Jungfraubahn führt bis zum Jungfraujoch–Top of Europe, dem höchsten Bahnhof Europas. Der Weg dorthin ist nicht nur eine beeindruckende Fahrt durch die Berge, sondern auch eine Gelegenheit, die Vielfalt der Schweizer Alpenlandschaft zu genießen. Der Zwischenstopp„Eismeer“in der Eigernordwand offenbart eine faszinierende Aussicht auf die Gletscherwelt und das Bergpanorama–ein wahres Paradies für Naturfotografen.

Firstbahn–Ein Panorama, das den Atem raubt

Mit der Firstbahn geht es auf einen der eindrucksvollste Aussichtspunkte des Berner Oberlands. Die Fahrt führt von Grindelwald auf die First, von wo aus sich ein erstklassiger Blick auf die umliegenden Gipfel und das Grindelwalder Tal eröffnet. Der First Cliff Walk,inklusive einer Hängebrücke, die über den Abgrund führt, sorgt zusätzlich für Nervenkitzel und unvergessliche Fotomotive.

Schynige Platte-Bahn–Nostalgie trifft auf Naturwunder

Die nostalgische Fahrt mit der Schynige Platte-Bahn führt von Wilderswil auf die Schynige Platte und bietet ein einmaliges Panorama auf das Berner Oberland und den Thunersee. Die historische Bahn schlängelt sich durch alpine Wiesen und Wälder und eröffnet während der Fahrt immer wieder neue Ausblicke auf die beeindruckende Berglandschaft und auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Ein wahres Highlight für Liebhabertraditioneller Bahnreisen und unberührter Natur.

Foto: Wilde & Partner Communications GmbH


Top 5 Fotospots entlang der Jungfraubahnen

•Eiger-Nordwand & die Gipfel von Jungfrau und Mönch (Wengernalpbahn)Die gewaltige Eiger-Nordwand und die schneebedeckten Gipfel von Jungfrau und Mönchbieten eineimposanteKulisse–perfekt für dramatische Bergaufnahmen.

•Eiger-Massiv aus nächster Nähe(Eiger Express)Ein einzigartiger Blick auf die steile Eiger-Nordwand–fast zum Greifen nah. Der Kontrastzwischen schroffen Felsen und gleißendem Gletschereis sorgt für spektakuläre Aufnahmen.

•Eismeer–Wo Eis und Fels aufeinandertreffen (Jungfraubahn)Glitzernde Eismassen, zerklüftete Felsen und die unendliche Weite des Hochgebirges–hier zeigt sich die ganze Kraft der Natur in einem einzigen Bild.

•First–Das Fenster zum Grindelwalder Tal (Firstbahn)Vom First Cliff Walk oder den Bergwiesen aus öffnet sich ein atemberaubendes Panorama: Das Grindelwalder Tal tief unten, dahinter die Gipfel der Berner Alpen–ein Postkartenmotiv par excellence.

•Schynige Platte–Thunersee und Berner Alpen im Goldenen Licht (Schynige Platte-Bahn)Der tiefblaue Thunersee glitzert in der Sonne, während die Berner Alpen majestätisch den Horizont säumen–besonders zum Sonnenuntergang ein magischer Anblick.

Über die Jungfrau Region

Die Jungfrau Region zählt zu den bekanntesten und beeindruckendsten Destinationen der Schweizer Alpen. Eingebettet zwischen majestätischen Gipfeln wie Eiger, Mönch und Jungfrau, vereint die Region spektakuläre Natur, traditionsreiche Bergkultur und erstklassige Freizeitmöglichkeiten. Grindelwald, eines der bekanntesten Dörfer der Region, ist das Tor zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Jungfraujoch–Top of Europe oder der legendären Eiger-Nordwand.


Die Jungfraubahnen ermöglichen seit über 100 Jahren spektakuläre Bergfahrten in die hochalpine Welt. Die1912 eröffnete Jungfraubahn führt Reisende zum höchstgelegenen Bahnhof Europas auf 3.454 Metern underöffnet ein einzigartiges Panorama auf das UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch. Mit dermodernen V-Bahn, die 2020 eröffnet wurde, haben Gäste direkten Zugang zur imposanten Bergwelt–schnell, komfortabel und nachhaltig.Ob im Sommer beim Wandern und Mountainbiken oder im Winter mit einem der größten Skigebiete derRegion–die Jungfrau Region begeistert das ganze Jahr über mit authentischen Erlebnissen undunvergesslichen Naturmomenten

Weitere Informationen unter:www.jungfrau.ch,www.grindelwald.swiss


Photo Awards




April 13, 2025 /LIK Office
Schweizer Alpenkino Spektakuläre Ausblicke entlang der Strecken der Jungfraubahnen
Reise
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle