FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space
Die Place de la Concorde mit dem Obelisken von Luxor ist der größte und meist frequentierte Platz von Paris Photo © Stéphane Gizard

Die Place de la Concorde mit dem Obelisken von Luxor ist der größte und meist frequentierte Platz von Paris
Photo © Stéphane Gizard

Stille Städte - Als die Welt den Atem anhielt

September 20, 2020 by Eric Berger in Buch

Das London Eye im Stillstand, vor strahlend blauem Himmel. Venezianische Gondeln, schlafend unter Planen. Die Fontana di Trevi in Rom, Schloss Sanssouci in Potsdam, die Brooklyn Bridge in New York – alle menschenleer. Mitten am Tag. 

Der große Lockdown, der Menschen weltweit im Frühjahr und Sommer 2020 in ihre Wohnungen verbannte, hat solche Aufnahmen möglich gemacht. Sie fangen einerseits den Kontrast ein: von Orten, die sonst überfüllt, nun vereinsamt sind. Andererseits zeigen sie ästhetische Strukturen, die man sonst kaum wahrnehmen kann: die Symmetrie von Plätzen und Boulevards, die Schönheit eines unbelebten Sandstrands, die Harmonie von Fassaden, von keinen Werbebotschaften verstellt.

Verlegt, verschoben, abgesagt: Flauberts Madame Bovary im Münchner Volkstheater Photo © Eva Stadler

Verlegt, verschoben, abgesagt: Flauberts Madame Bovary im Münchner Volkstheater
Photo © Eva Stadler

Für Fotografen, die das Glück hatten, sich während Corona an interessanten Orten frei bewegen zu können, eröffneten sich zuvor unvorstellbare Möglichkeiten für einzigartige Impressionen. Es wurde sozusagen in doppeltem Sinne der Traum des Fotografen von Exklusivität wahr. Er/sie konnte wahrhaft einmalige Bilder machen: So, wie auf den Fotos in diesem Buch, hat man die abgebildeten Städte noch nicht gesehen und so wird man sie wohl auch nicht wieder sehen. Außerdem gestattet das Fehlen menschlichen Beiwerks einen neuen Blick auf Plätze und Bauwerke. Die in diesem Band versammelten Fotografien, sowohl von Profis als auch von Laien, offenbaren echten Mut zur Lücke, zum Freiraum. 

Bühnen wie das Münchner Backstage Werk bleiben monatelang verschlossen Photo © Eva Stadler

Bühnen wie das Münchner Backstage Werk bleiben monatelang verschlossen
Photo © Eva Stadler



Ob unsere Städte während der Pandemie tatsachlich still waren oder nur anders laut, beim Betrachten der meist leergefegten Straßen stellt sich unweigerlich ein Gefühl der Ruhe ein. Diese Kompilation von Bildern aus der Krise ist eine Erinnerung an eine besondere Phase in der Geschichte der Menschheit, verbunden mit der Hoffnung, dass bei aller Schönheit der Aufnahmen aus dem bedruckenden Ist bald ein befreiendes War wird. Der Band dient als Inspiration, vermeintlich Festgefahrenes infrage zu stellen. 

Stille Städte
: Addis Abeba, Agra, Amsterdam, Aschkelon, Auckland, Bangkok, Barcelona, Berlin, Brüssel, Kairo, Kapstadt, Chicago, Cordoba, Dortmund, Dubai, Dublin, Florenz, Frankfurt, Hamburg, Helsinki, Hollywood, Hongkong, Honolulu, Istanbul , Jerusalem, Kiew, Kuala Lumpur, Las Vegas, Lissabon, Liverpool, Ljubljana, London, Los Angeles, Madrid, Manila, Mekka, Mexiko-Stadt, Miami Beach, Mailand, Montpellier, Moskau, Mumbai, München, New Plymouth, New York, Paris, Potsdam, Prag, Rayong, Riga, Rio de Janeiro, Rom, San Francisco, Seminyak, Sydney, Taipeh, Tokio, Toronto, Vancouver, Venedig, Wien, Wanaka, Warschau, Wuhan, Zürich

29. März 2020: die prachtvolle Rue de Rivoli an der wohlbekannten Parkanlage Jardin des Tuileries in Paris Photo © Stéphane Gizard

29. März 2020: die prachtvolle Rue de Rivoli an der wohlbekannten Parkanlage Jardin des Tuileries in Paris
Photo © Stéphane Gizard


STILLE STÄDTE
Als die Welt den Atem anhielt

erscheint im September 2020 bei teNeues
19,5 x 24 cm 
192 Seiten, Hardcover 
150 Farbfotografien 
Texte in Deutsch und Englisch 
September 2020
€ 19,90 
ISBN: 978-3-96171-319-6

9783961713196.jpg

© STILLE STÄDTE – Als die Welt den Atem anhielt, erscheint im September 2020 bei teNeues,
€ 19,90, www.teneues.com, Photo © Anita Back/laif, © Dmitri Ometsinsky/Shutterstock.com

https://teneues-buecher.de/stille-stadte





September 20, 2020 /Eric Berger
Stille Städte - Als die Welt den Atem anhielt, TeNeues
Buch
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle