FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space
05_Vespa_GTS_75th.jpg

Vespa feiert mit limitierten Sondermodellen

Fotocult Magazin
March 29, 2021 by LIK Office in Lifestyle

Die italienische Roller-Ikone Vespa begeistert nun seit 75 Jahren nicht nur eingefleischte Vespisti, sondern wurde für Millionen von Menschen zur treuen Begleiterin auf der ganzen Welt. Dieses Jubiläum zum Anlass genommen, schlüpfen die beiden Bestseller-Modelle Primavera und GTS in ein besonderes Geburtstagsoutfit in einer Limited Edition.

Eine Patentanmeldung im Jahr 1946 markierte die Geburtsstunde des weltbekannten Rollers. Seither wird Vespa immer in einem Atemzug mit Bella Italia und dem Dolce Vita genannt und ist von den Straßen in aller Welt nicht mehr wegzudenken. Mit knapp 19 Millionen verkauften Zweirädern hauchte Vespa als erste globale Mobilitätsmarke allen fünf Kontinenten eine gehörige Portion italienisches Lebensgefühl ein und vereinte Generationen und Kulturen in der Liebe zur Mobilität.

Die zeitlose Ikone ist zu einem unverwechselbaren Symbol geworden und hat gerade in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs im wahrsten Sinne des Wortes das Tempo mitbestimmt. Die Kombination aus italienischem Design und innovativer Technologie macht Vespa zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte. Das stetige Wachstum der Marke schlägt sich auch in den Produktionszahlen nieder, die vor allem in den letzten 10 Jahren rasant zugenommen haben. Mittlerweile wird an drei Produktionsstandorten produziert. Allem voran das Original-Werk in Pontedera, wo Vespas seit 1946 ohne Unterbrechung für Europa und den westlichen Markt gebaut werden. Von Vinh Phuc in Vietnam aus wird der lokale Markt sowie der Ferne Osten bedient und in Indien, im hochmodernen Werk Baramati, das im April 2012 eröffnet wurde, werden Vespas für den indischen Markt hergestellt.

04 Vespa Primavera 75th.jpg

Vespa 75th – die Besonderheiten und Upgrades

Das heurige 75-jährige Jubiläum feiert Vespa mit einer Sonderserie, die auf das Jahr 2021 limitiert ist. Die beliebten Modelle der Gegenwart, die Vespa Primavera (Smallframe) und die Vespa GTS (Largeframe) in unterschiedlichsten Leistungsstufen gibt es ab April in einem eigens kreierten Jubiläumsstyling. Auffällig dabei ist die extravagante Livree-Lackierung der Karosserie in der speziellen Farbmischung Giallo 75th, einem Metallic-Gelb, welches als einer der angesagtesten Farbtöne der 40er-Jahre galt. Auf den Seitenverkleidungen und dem vorderen Kotflügel prangt die Zahl 75 Ton in Ton. Auf der markanten Vorderseite des Rollers, der sogenannten „Krawatte“, wiederholt sich die aufeinander abgestimmte Farbgebung.

Der Jubiläums-Roller zeichnet sich außerdem durch einen speziellen Nubuk-Ledersattel und grau lackierte 5-strahlige Doppelspeichen-Felgen mit poliertem Felgenhorn im Diamantfinish aus. Zu den liebevollen Details zählen die Plakette am Handschuhfach, die Einfassung des Kombiinstruments, die Dämpferabdeckung, die Rückspiegel und (nur beim GTS) die klappbaren Beifahrerfußrasten.

03_Vespa_GTS_75th.jpg

Vespa 75th – die legendäre Zusatzausstattung

Doch damit nicht genug. Die 75 Jahre-Edition kommt mit außergewöhnlicher Zusatzausstattung. Der verchromte Gepäckträger bietet Platz für die eigens designte, runde Tasche, deren Form an ein Reserverad erinnert. Die Tasche aus samtweichem Nubukleder in der Farbe des Sattels verfügt über einen praktischen Schultergurt und lässt sich einfach und bequem am Gepäckträger befestigen. Für alle Allwetter-Fahrer wird eine wasserdichte Abdeckung für die Tasche mitgeliefert.

Um die Exklusivität dieser Sonderserie zu unterstreichen, wird jede Vespa 75th mit einem Willkommenspaket geliefert, das einen eleganten italienischen Jacquard-Seidenschal mit handgenähten Säumen, einem Vespa-Blechschild im Vintage-Stil, einem personalisierten Owners' Book und acht Sammler-Postkarten mit Bildern aus den acht Jahrzehnten der Vespa-Geschichte enthält.

Innovationsgeist beweist auch die Technik, die sich in allen Modellen der Jubiläumsversion wiederfindet. Das digitale Cockpit besteht aus einem 4,3" TFT-Farbdisplay sowie dem Vespa MIA Smartphone-Konnektivitätssystem, wodurch beispielsweise auch Navigation während dem Fahren ermöglicht wird.

Weitere Informationen und die österreichische Händlerliste auf www.vespa.at 

PREISE 

Vespa Primavera 75th Anniversary 50 Einführungspreis: € 3.699,- 

Vespa Primavera 75th Anniversary 125 Sport Einführungspreis: € 5.099,-

Vespa GTS 75th Anniversary 125 S Einführungspreis: € 6.099,- 

Vespa GTS 75th Anniversary 300 S Einführungspreis: € 7.099,- 

02_Vespa_Primavera_75th.jpg

Vienna International Photo Award 2021.jpg
March 29, 2021 /LIK Office
Vespa feiert mit limitierten Sondermodellen
Lifestyle
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle