FOTOCULT MAGAZIN

MAGAZIN FÜR FOTO, REISE UND LIFESTYLE

Fotocult Magazin für Fotografie Reise und Lifestyle

  • INTA Awards
  • FOTOCULT
  • FOTOGRAFIE
    • "Deeper Shades of Berlin" by Andreas H. Bitesnich
    • "Sound Affairs"
    • Charakterportrait by Nadja Gusenbauer
    • The Peeping Phone
    • Expo 2015 Mailand
    • Fotografen Portfolios
    • Venedig LIK Fotoevent
    • Fashionista in Madrid
    • Pictouresque Vienna
    • Photographic Museum Mauritius
  • LOCATIONs
    • La Peschiera - Brindisi
    • Fuerteventura
    • Mandarin Oriental Bangkok
    • Althun Ha Belize
    • Grand Ferdinand Vienna
    • Alila Jabal Akhdar
    • SixSenses Zighy Bay
    • Expo 2015 Milano
    • Irland
    • Pacheiner - der Gipfel des Schönen
    • Cinecitta Rom
    • Aragon Spain
    • Sibillinische Berge
    • Miami Beach
    • Camera Museum Penang
    • Kuala Lumpur
    • Santorin Greece
    • La Reserva Rotana
    • Paris Photo 2017
    • fotofever Paris 2017
    • Lost Place Tschernobyl
    • State Aviation Museum Kiev
    • Sint Maarten Airfield
    • Park Hyatt Mallorca
    • Victoria & Albert Photography Center
    • Fotospot Ukraine
    • Grand Hotel Miramar Malaga
    • Tut Ench Amun Paris
    • Uluru - Ayers Rock
    • 12 Apostel
    • Lake Pumunga
    • Kata Tjuta
    • Chernobyl Constructions
    • Picasso Barcelona
    • Australien
    • Mas de Torrent
    • La Residencia Belmond Mallorca
    • Expo 2020 Dubai
    • Ritz Carlton Al Hamra Beach
    • Mas Rauric
    • La Casa de Desierto
    • Camenito del Rey
  • KAMERAs
    • ASUS Zenfon 4
    • Canon RP
    • Canon R
    • Canon EOS 6D Mark II
    • FUJI GFX 50s
    • Hasselblad H5D
    • H6D Hasselblad
    • HASSELBLAD X1D 50C
    • Hasselblad H5D CMOS
    • HUAWEI Mate 40 Pro
    • HUAWEI P30 Pro
    • HUAWEI Mate20 Pro
    • HUAWEI P20 Pro
    • Huawei P10 plus
    • HUAWEI P9
    • HUAWEI Mate8 im Fashion Shooting
    • LEICA M10-R
    • Leica M10-P
    • LEICA M10 Praxistest
    • Leica MP
    • Leica Monochrom M246
    • Unboxing Leica Monochrom
    • Leica M
    • Leica SL 2 S
    • LEICA SL2
    • LEICA SL
    • LEICA CL
    • Leica T
    • Leica Q2 im Reisefototest
    • LEICA Q Quicktest
    • LEICA TL2
    • Nikon Z6
    • NIKON D850
    • NIKON D5 und D500
    • Nikon D4s
    • Nikon Coolpix W300
    • OLYMPUS Pen F
    • Olympus Pen
    • OLYMPUS OMD E-M1 MarkII
    • Olympus OM_D E-M5 MarkII
    • OLYMPUS E-M5 Mark III
    • OM-D E-M10 Mark III
    • OLYMPUS Zuiko PRO im Reisetest
    • OLYMPUS M Zuiko PRO 45mm 1:1,2
    • Fisheye meets Supertele
    • Olympus M Zuiko PRO 17mm & 45mm
    • OLYMPUS OM-D E-M1X
    • OLYMPUS PEN F-P7
    • OM-1 OM SYSTEMS
    • Phase One IQ3 Achromatic
    • Phase One IQ3 Trichromatic
    • Phase One IQ 250 Outdoor
    • Phase One XF
    • Pentax 645z
  • CARCULT
    • BMW Z4 Road Trip Andalusia
  • Impressum
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
  • BLOG
  • Events
  • Fotofestival Wien
  • Magazin
    • FOTOCULT ONLINE ARCHIVE
    • AUSGABEN
    • BESTELLUNG
    • LIK Photokolchose Mietstudio
  • Akademie
    • Online Fotokurse
    • LIK Akademie für Foto und Design
    • Künstlerische Fotografie
    • LIK Sommerakademie Fotografie
    • LIK Premium Class Photography
  • IFCC-CLUB
  • VIEPA Award
  • EPEX Award
  • WMPO Award
  • FOTOCULT Vlog
  • FOTOCULT Shop
  • Glass Solutions for Every Space

Foto: © Ernst Leitz Stiftung

„Vier Generationen Leitz in der Unternehmensführung (1869-1986)“

March 23, 2025 by LIK Office in Buch

Das beeindruckende Buch erzählt die Geschichte der Leitz Unternehmerfamilie, die den Erfolg der Marke Leica begründet hat.

Das Buch „Vier Generationen Leitz in der Unternehmensführung (1869-1986)“ von Dr. Knut Kühn-Leitz erzählt die faszinierende Geschichte der vier Leitz Generationen, die den Unternehmenserfolg und den ikonischen Stellenwert der Marke Leica in der Welt der Fotografie begründet haben.

Erstmals 2020 in deutscher Sprache veröffentlicht, ist das beeindruckende Buch anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten in Serie gefertigten Leica Kleinbildkamera (Leica I) ab sofort auch in englischer Sprache erhältlich. 

Dr. Knut Kühn-Leitz gibt in seinem Buch persönliche Einblicke in Geschichte der Leitz Unternehmerfamilie, die mit visionären Entscheidungen und einem weitreichenden Engagement die Fotografie und deren technische Weiterentwicklung entscheidend mitgeprägt hat. Die Unternehmensgeschichte beginnt 1869 mit Ernst Leitz I (1843-1920), der das Optische Institut in Wetzlar von Carl Kellner übernimmt, unter eigenem Namen fortführt und bis zur Jahrhundertwende zu einem Weltunternehmen entwickelt. Auf ihn folgt Ernst Leitz II (1871-1956), der mit seiner Entscheidung zur Serienfertigung der Leica Kamera ein völlig neuartiges Kamerasystem in das Produktionsprogramm aufnimmt und damit die Kleinbildfotografie etabliert. Der dritte Geschäftsführer, Ernst Leitz III (1906-1979), prägt zusammen mit seinen Brüdern Ludwig und Günther Leitz den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens in der Nachkriegszeit, insbesondere mit der Weiterentwicklung der Glasforschung, der Eröffnung des zweiten Leica Produktionsstandortes in Vila Nova de Famalicão in Portugal sowie der Einführung neuer optischer Präzisionsmessgeräte. Dr. Knut Kühn-Leitz (1936-2020) wird 1971 als letzter Vertreter der Leitz Familie Mitglied der Geschäftsführung und leitet die erfolgreiche Umstrukturierung des Unternehmens ein. Er begründet zugleich mehrere internationale Kooperationen, darunter mit der Wild Heerbrugg AG, die 1985 schließlich die Unternehmensanteile von der Familie übernimmt. 

Die Publikation „Vier Generationen Leitz in der Unternehmensführung (1869-1986)“ lässt die unternehmerische Erfolgsgeschichte der Leitz Familie lebendig werden, die von der Leica Camera AG bis heute fortgeschrieben wird. Das Buch besticht durch seine hohe Druckqualität, den lebendigen Erzählstil sowie zahlreiche faszinierende Abbildungen - darunter viele seltene Bilder aus dem Firmen- und Familienarchiv.

Das Buch „Vier Generationen Leitz in der Unternehmensführung (1869-1986)“ ist weltweit in den Leica Stores verfügbar.

100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts
Die Leica Camera AG zelebriert im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Leica I. Sie wurde 1925 erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und übertraf als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera alle Erwartungen. Denn dank ihres kompakten und handlichen Formats eröffnete sie völlig neue fotografische Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ feiert die Leica Camera AG rund um den Globus eben diese Kamera, die die Welt der Fotografie revolutionierte. Auf internationalen Veranstaltungen der Leica Länderorganisationen in den Metropolen Dubai, Mailand, New York, Shanghai und Tokio werden verteilt über das gesamte Jahr kulturelle Projekte und außergewöhnliche Produkt-Sondereditionen präsentiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Jubiläumswoche am Unternehmensstandort in Wetzlar im Juni. Hinzu kommen hochkarätige Ausstellungen im weltweiten Netzwerk der Leica Galerien mit Werken herausragender Fotografinnen und Fotografen. 


March 23, 2025 /LIK Office
„Vier Generationen Leitz in der Unternehmensführung (1869-1986)“
Buch
  • Newer
  • Older

FOTOCULT Magazin für Fotografie und Lifestyle